• Anmeldeinformationen für das Schuljahr 2025 / 2026

          • Sehr geehrte Eltern,
            demnächst erhalten Ihre Kinder die Bildungsempfehlung der Grundschule für die Oberschule bzw. das Gymnasium. Sollten Sie sich für unseren Sportcampus entschieden haben, so können Sie Ihr Kind im folgenden Zeitraum bei uns anmelden:

            Bitte bringen Sie den ausgefüllten Aufnahmeantrag und die in den Informationsschreiben  aufgeführten Unterlagen mit.
            Die angegeben Dokumente finden Sie unter den folgenden Links:

            Neben den dort aufgeführten Unterlagen können Sie je nach Bedarf bei der Anmeldung folgende Dokumente mit einreichen:

            • Antrag Aufnahme Sportklasse (Download hier)
            • Anmeldeformular Ergänzungssport-Angebot (Download hier)
            • Antrag Schülerbeförderung SJ 2025-2026  (Download hier) (externer Link zum ÖPNV)
              (Das Informationsblatt ÖPNV zur Schülerbeförderung: Download hier(externer Link zum ÖPNV)
            • Mietvertrag Schließfach Gymnasium (Download hier) ODER
              Mietvertrag Schließfach Oberschule (Download hier)
            • Essenregistrierung bei VIELFALTMENÜ (Download hier- Auch für Oberschule gültig!)

            Der Sportcampus bietet für alle Familien, die Interesse an unseren sportlichen Angeboten haben, eine Informationsveranstaltung am 11.02.2025 an. (Download Einladung hier)

             

          • Das Naturwissenschaftliche Profil packt an

          • Am Dienstag, dem 04.02.2025, haben wir uns das erste Mal mit unserem Partnerhandwerksbetrieb, dem Dachdeckermeister Herrn Gütter, getroffen.
            Er brachte das Holz für unsere “Sitz-Pflanz-Kombination“ mit und alle Materialien für die Zuschnitte.

            Auch das T/C-Zimmer wurde für unsere weiteren Bauaktionen als Winterbaustelle eingerichtet. Nächste Woche wird gestrichen. 
            Danke an Herrn Gütter für die fleißige Unterstützung.

          • Mathefrühstück der Klasse 5ao

          • In der 5ao war der Matheunterricht heute einmal etwas anders.

            Wir haben gelernt, uns Brüche und Anteile vorzustellen und das Ganze wurde mit einem wunderbaren Frühstück verbunden.
            Es wurde geschnippelt und geteilt:

            Jetzt wissen wir, wie man 1/8 der Würstchenpackung abbekommt oder eine Gurke viertelt oder 1/6 der Fruchtzwerge verteilt.

            Danke den vielen Eltern, die diesen Unterrichtet mit so viel Aufmerksamkeit und Liebe unterstützt haben.

            So geht das Lernen gleich leichter.

          • Wettkampfberichte vom 01./02.02.2025

          • Für unsere Skilangläufer standen am Wochenende die Sachsenmeisterschaften in Altenberg auf dem Programm. Am Samstag startete der Wettbewerb zunächst mit dem Freistilsprint. Nach dem Prolog ging es für unsere Schüler nach den erreichten Zeiten in den jeweiligen Heats weiter. Im Finale regnete es zahlreiche Podestplatzierungen: Silber für Esther, Hedy und Predo; Bronze ging an Santiago, Emma, Britta, Lilly Bogler und Nele.

            Die ersten Siege holten sich unsere Sportler dann in der Staffel. Sowohl Bengt, Emma und Santiago als auch Predo, Lilly Bogler und Britta konnten ihren jeweiligen Bewerb für sich entscheiden.

            Am Sonntag wurden die klassischen Rennen ausgetragen. Sachsenmeister wurden hier: Nele und Hedy. Predo, Lilly Bogler, Britta und Esther können sich über Silber freuen. Bronze errangen Bengt und Lilly Plenk. Ein durchweg erfolgreiches Wochenende für unsere 15 Skilangläufer des Sportcampus.

            Für die Skispringer und Kombinierer stand der Nordcup an, der von Oberhof nach Klingenthal verlegt wurde. In der Schülerklasse 12/13 war das Starterfeld leider sehr klein. Dies ist vor allem der Schanzengröße geschuldet, die fast doppelt so weite Sprünge erlaubt, wie normalerweise in dieser AK gesprungen werden. Nur die sächsischen Athleten "trauten" sich. Wir gratulieren im Spezialsprung zum Sieg: Charlotte, Marit, Hannes und Johann. Rang 2 ging im Trainingsgruppenduell der Junioren an Nick, Moritz erreichte Rang 3.

            Im deutlich stärkeren Starterfeld der S14/15 landete Max auf einem sehr guten Bronzerang. 
            Siege in der Kombination erreichten Charlotte, Elias und Johann. Rang 2 ging an Marit, Hannes und Nick. Bronze sicherte sich Moritz.

            Die bayerischen Sportler absolvierten den Bayerncup in Bischofgrün. Wir gratulieren Mara zum Sieg. Arik und Magdalena zu Rang 2 und Luis zu Bronze. 

          • Lake Placid- here we come

          • Auf nach Lake Placid heißt es für drei unserer Schülerinnen. Wir gratulieren ganz herzlich zur Nominierung für die Junioren Weltmeisterschaft: Kim- Amy Duschek, Lia Böhme und Julina Kreibich. Damit werden 3 von 4 deutschen Skispringerinnen dieses Jahr vom Sportcampus Klingenthal kommen. Wir wünschen euch viel Erfolg und drücken alle Daumen für die Wettbewerbe, die vom 12.-16. 02.2025 ausgetragen werden.

          • Wettkampfberichte vom 24.-26.01.2025

          • Auch am vergangenen Wochenende waren unsere Sportler europaweit zu den verschiedensten Wettbewerben unterwegs. Unsere Schüler der Klassenstufen 10-12 verschlug es zu den FESA Games ins polnische Szcyrk. Hier bot sich auch die letzte Chance zur Qualifikation für die JWM, die im Februar in Lake Placid ausgetragen wird. Besonders hervorzuheben ist hier wiederum die Platzierung von Kim, die erneut zweimal Silber errang. Julina platzierte sich auf Rang 8, Lia wurde als bestes Ergebnis 10.

            Als einzige Sportlerin unseres Campus startete Pia beim COC in Schonach. Sie erreichte Rang 12 im Gundersen, der Massenstartbewerb musste leider aufgrund der Windbedingungen abgesagt werden.

            Wir warten nun gespannt auf die endgültige Nominierung zur JWM.

            Unsere jüngeren Springer und Kombinierer reisten nach Baiersbronn zum deutschen Schülercup. Hier gelang es nur Charlotte, mit sehr guten Sprüngen den Grundstein für eine Podestplatzierung in der Kombination zu legen. Mit zweimal Silber ist sie die erfolgreichste Starterin unserer Schule bei diesem Bewerb. Die Jungs konnten sich mit der Schanze nicht anfreunden und gingen mit großem Rückstand auf die Laufstrecke. Das beste Ergebnis lieferte Elias mit Rang 4 im Sprint.

            Auch unsere Langläufer lagen nicht auf der faulen Haut. Nele, Hermine, Katelynn und Konstantin starteten beim Deutschlandpokal in Hirschau. Die besten Ergebnisse erzielte Nele mit zweimal Rang 8. Auch Konstantin schaffte im Freistilbewerb ein Top 10 Ergebnis.

            Für die jüngeren Läufer stand der Sachsenpokal auf dem Programm. Dieser wurde aufgrund der Schneelage von Holzhau nach Mühlleithen verlegt. Podestplatzierungen in der Gesamtwertung aus Prolog und Verfolger erzielten: Bengt, Nelly, Britta, Lilly Plenk, und Toni.

             

          • Informatik in Aktion - Praktische Einblicke bei KMW Engineering GmbH

          • Auch in diesem Jahr hatten die Schüler der Informatikkurse 11 des Campus die Möglichkeit, die Firma KMW Engineering GmbH in Klingenthal zu besuchen. Die Besuche fanden am 7. und 24. Januar 2025 statt und boten den Lernenden die Gelegenheit, die Praxis hautnah zu erleben. Begleitet wurden die Kurse von Frau Röder, Frau Will und Herrn Wahl. Vor Ort übernahmen der Geschäftsführer Herr André Karbstein und Frau Julia Karbstein die Betreuung der Gruppen.

            Der Ablauf des Besuchs folgte dem bewährten Konzept der vergangenen Jahre. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Karbstein startete das Programm mit einem besonderen Highlight: der Konstruktion und Herstellung eines multifunktionalen Teelicht- und Notizblock-Halters. Die Schüler hatten die Gelegenheit, einen industriellen Faserlaser-Schneider zu programmieren und dessen Funktionsweise direkt in der Praxis zu erleben. Herr Karbstein erklärte dabei die technischen Grundlagen des Lasers sowie die wesentlichen Schritte der Programmierung, was bei den Lernenden auf großes Interesse stieß.

            Ein zusätzliches Highlight des Besuchs war die Einführung in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Arbeitsprozessen. Der Systemprogrammierer der Firma demonstrierte anschaulich ein Lasererkennungssystem, das mithilfe von KI in der Lage ist, präzise die Positionen von Materialien wie beispielsweise Glas zu erkennen und den Ablauf der Fertigung entsprechend zu optimieren. Die Schüler konnten anhand dieser Demonstration erfahren, wie KI-basierte Systeme den Sondermaschinenbau revolutionieren und neue Möglichkeiten für Automatisierung und Präzision eröffnen.

            Ein Firmenrundgang durch die Abteilungen Konstruktion, Programmierung, Fertigung, Buchhaltung und Planung ermöglichte es den Teilnehmenden, die Vielfalt und Komplexität der Arbeitsprozesse im Sondermaschinenbau zu verstehen. Frau Karbstein führte die Schüler durch die verschiedenen Bereiche und gab dabei Einblicke in die betrieblichen Abläufe und die Organisation eines innovativen Unternehmens.

            Die Schüler bewerteten den Besuch als äußerst lehrreich. Besonders die Kombination aus praktischen Tätigkeiten und theoretischen Erklärungen wurde von allen positiv hervorgehoben.

            Unser herzlicher Dank gilt dem Geschäftsführer Herrn Karbstein, der die Funktionsweise des Lasers und dessen Programmierung anschaulich erklärte, sowie Frau Karbstein, die uns kompetent durch die Firma begleitete.

            Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit KMW Engineering GmbH auch in Zukunft fortzusetzen.

            S.Wahl, 26.01.2025

          • Vogtlandspiele Skilanglauf, Biathlon, Bergmannscup

          • Die traditionellen Vogtlandspiele begannen für unsere Schüler am Freitag, dem 24.01. mit den Diziplinen Skilanglauf, Biathlon und dem Bergmannscup im Ski Alpin. Auch wenn sich die Beteiligung anderer vogtländischer Schulen leider sehr in Grenzen hielt, gaben unsere Schüler ihr Bestes, duellierten sich in der Loipe und versuchten im Biathlon alle Scheiben (oder wenigstens eine) zu treffen. Für unsere Starter im Ski Alpin fand am Abend am Skilift in Mühlleithen ein Vielseitigkeitswettbewerb statt. 
            Wir bedanken uns bei unseren Sportlern für die Teilnahme und gratulieren natürlich den zahlreichen Siegern und Medaillengewinnern.

          • ARGE West- Nord- Ost Meisterschaften Ski alpin

          • Am Wochenende 18./19. Januar 2025 wurden in Erlbach und Schöneck die Arge West- Nord- Ost Meisterschaften sowie die Kids Cross Quali U 12 ausgetragen. Bei Top- Bedingungen und Traumwetter zeigten unsere Alpinsportler sehr gute Leistungen:

            Bela Neidhardt konnte den RSL gewinnen und wurde 4. im Slalom, Paula Meinel wurde im Slalom zweite und dritte und gewann auch im Riesenslalom Silber. Pauline erreichte die Plätze 4 und 6 im Slamom und wurde 4. im RSL. Auch Fynn Schedewy überzeugte bei den Herren mit den Plätzen 9 im Slalom und Riesenslalom.

          • Wintersport auf allen Ebenen

          • Dass wir uns mitten in der Wettkampfsaison unserer Wintersportler befinden, zeigen die zahlreichen Top- Ergebnisse, die unsere Schüler am Wochenende 18./19 Januar lieferten. Unsere großen Mädels der Skisprungriege gingen beim ICOC in Bischofshofen an den Start. Hier lieferte Kim erneut ein Topergebnis. Mit persönlicher Bestweite sicherte sie sich Platz 2 am ersten Wettkampftag und wurde 13 im zweiten Bewerb. Auch Lia konnte mit Platz 6 ein Top Ergebnis einfahren. Julina gelang es nicht, ihre super Trainingsleistungen im Wettkampf abzuliefern. Sie wurde 22. im ersten Sprungwettkampf und sehr gute 11. am 2. Tag.

            Die jüngeren Sportler der Altersklasse 14/15 in der Nordischen Kombination waren zu Gast beim Deutschen Schülercup in Hinterzarten. Hier ist vor allem die Leistung von Mara hervorzuheben. Sie dominiert momentan ihre Altersklasse und reiste mit 4 souveränen Siegen im Skisprung und der Kombination zurück nach Klingenthal. Ebenfalls tolle Podestplatzierungen erreichten Jakob Götzel mit Platz 3 in der Kombination und Maxi Ehrenreich mit Platz 3 im Skisprung.

            Der deutsche Schülercup stand auch für unsere Skilangläufer auf dem Programm. Sie reisten ins thüringische Buntenbrock und überzeugten mit sehr guten Leistungen. Hervorzuheben sind hier vor allem Predo Heinicke, der mit einem 3. Platz im Techniksprint ein hervorragendes Ergebnis lieferte und Lilly Bogler, die mit Platz 5 im Distanzrennen über 4,5 km überzeugte. 

            Währenddessen mussten unsere kleinen Kombinierer nur nach Johanngeorgenstadt, um am Sachsenpokal teilzunehmen. Erfolgreichster Campusteilnehmer war hier Elias, der das Springen und die Kombination gewinnen konnte. Auch Charlotte konnte in der Kombination eine Goldmedaille in Empfang nehmen, in der Spezialsprungwertung wurde sie 3. Diese gewann Alexa Windisch. Über Medaillenränge freuten sich ebenfalls Elise Unger und Else Götzel mit Platz 2 in der Kombination, Finn Weigel mit dem Bronzerang in beiden Disziplinen und Ronja Götzel auf Rang 3 der Kombination.

            Ebenfalls nach Johanngeorgenstadt verschlug es unsere jüngeren Skilangläufer am Sonntag. Sie starteten beim Grenzlandlauf. Glückwunsch an die Sieger Santiago Fernández und Anton Stehl, sowie für Platz 2 an Emma.

             

          • Regenwürmer erforschen: Ein Blick unter die Erde

          • In der heutigen Biostunde der Klasse 6s wurde es lebendig!
            Mit einem echten Regenwurm als Forschungsobjekt tauchten wir in die faszinierende Welt der Natur ein. Zuerst beobachteten wir aufmerksam seine Bewegungen und erfuhren, wie er sich fortbewegt.
            Besonders spannend war unser Experiment zur Lichtempfindlichkeit: Wir testeten, wie der Regenwurm auf helles Licht reagiert, und entdeckten dabei, wie sensibel er auf seine Umgebung abgestimmt ist. Die Stunde war nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam – es wurde viel gelacht und gestaunt.

          • Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Skilanglauf

          • Am 15.01. gingen unsere Sportler aus dem Bereich Skilanglauf und Nordische Kombination beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Oberwiesenthal an den Start. Zu absolvieren war eine Strecke von 2km, die gespickt war mit Hindernissen und verschiedensten Aufgaben, bei denen unsere Schüler vor allem koordinativ gefordert wurden.  Unsere "Kleinen" der WK IV konnten die Mixed Wertung souverän gewinnen, die Mädchen der WK III erreichten Rang 2 und die Jungen der WK III sicherten sich den Bronzerang.

            Somit dürfen alle Wettkampfklassen beim Bundesfinale in Nesselwang vom. 16.-20.02. an den Start gehen und dort unseren Campus vetreten.

            Ein besonderer Glückwunsch geht an unsere Einzelsieger in den jeweiligen Wettkampfklassen: Emma Kießling, Predo Heinicke und Elias Schröter.

          • Tag der offenen Tür am Sportcampus

          • Am Samstag in der ersten Schulwoche des neuen Jahres herrscht immer reges Treiben auf dem Amtsberg: Der Klingenthaler Sportcampus öffnet traditionell seine Türen für interessierte Besucher - so auch gestern, am 11.01.

            Zahlreiche Gäste, darunter viele Grundschüler mit ihren Familien, Eltern aber auch ehemalige Schüler, nutzten die Gelegenheit, unsere Schule in all ihren Facetten kennenzulernen oder aus einer anderen Perspektive zu erleben.

            Unter dem Motto „Eine Einrichtung – drei Schulen“ präsentierte sich die Schulgemeinschaft mit einem vielfältigen Angebot. Nach einer musikalischen Eröffnung im Foyer erwarteten die Besucher spannende Experimente und Einblicke in die Naturwissenschaften, Ausstellungen, ein Bücherbasar und zahlreiche Mitmachstationen. Ob mathematische Knobeleien, Spiele, Sprachen, Geschichte, Geografie oder Informatik – für jeden war etwas dabei. Die Gäste konnten sich ebenfalls über unsere digitale Schule, die Verwendung der iPads im Unterricht und die Plattform Edupage informieren.

            Besonders beliebt war wie immer die Turnhalle, in der die Besucher sportliche Möglichkeiten unserer Schule hautnah erleben konnten. Doch auch abseits davon war der Vormittag geprägt von vielen anregenden Gesprächen und einer gelungenen Präsentation des Gemeinschaftsgeistes unserer Einrichtung.

            Der Tag der offenen Tür bot nicht nur zukünftigen Schülern der neuen 5. Klassen die Möglichkeit, sich ein Bild von unserer Schule zu machen, sondern zeigte einmal mehr, wie lebendig und vielfältig das Leben am Klingenthaler Sportcampus ist. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht schon bald als Teil unserer Schulgemeinschaft!

          • Termine Klassenfotos vom 13.01.-16.01.2025

          • In der Tagen vom 13.01.-16.01.2025 ist wieder der Fotograf für Klassenfotos der Klassenstufen 5 - 10 an unserem Campus anwesend.
            Die Termine für die einzelnen Klassen sind hier ersichtlich.

          • Erster Podestplatz beim Continentalcup für Kim

          • Beim Continetalcup der Skispringerinnen im schwedischen Falun zeigten unsere großen Mädels tolle Leistungen. Kim konnte mit Silber am heutigen Sonntag das erste Continentalcup Podest ihrer Karriere feiern. Mit den Plätzen 9 und 10 erreichte auch Lia sehr gute Platzierungen. Nach einem Sturz am Samstag erzielte Julina im heutigen Bewerb Platz 13.

            Herzlichen Glückwunsch Mädels zu diesen Top Leistungen!

          • Deutschlandpokal und Aschbergskispiele

          • Am ersten Wochenende des Jahres 2025 starteten unsere Skispringer und Kombinierer der Klassen 9-12 beim Deutschlandpokal in Seefeld. Nick Seidel konnte in beiden Rennen  die Kombination dominieren und gewann souverän. Fritz wurde in der gleichen Altersklasse 4. und 5. Pia erreichte an beiden Tagen Rang 4. Für Johann war es nach seiner Knieverletzung der erste Wettkampfeinsatz, mit den Plätzen 5 und 6 kann er durchaus zufrieden sein. Bei den Spezialspringerinnen konnte Megi einen Sieg und einen Silberrang erzielen.

            Auch unsere Skilangläufer hatten ihren ersten Einsatz im Jahr 2025. Im dichten Schneetreiben von Mühlleithen absolvierten sie die traditionellen Aschbergskispiele, die auch als Sachsenpokal gewertet wurden. Gelaufen wurden je nach Altersklasse Streckenlängen von 1,25km bis 5,7km in der freien Technik. Den Siegerpokal mit nach Hause nehmen durften Emma Kießling, Lilly Bogler und Katelynn Kober, über Silber freuten sich Bengt Albert und Britta Reichelt. Bronze ging an Hedy Schneider und Lilly Plenk. Auch die weiteren Teilnehmer unserer Schule erreichten sehr gute Platzierungen und alle waren froh, zu Hause den ersten Wettkampf des Winters auf Schnee und mit sehr guten Bedingungen absolvieren zu können. 

          • Hoch hinaus in der Knopffabrik - Jahresausklang der Klasse 7bg

          • Am vorletzten Schultag, dem 19.12.2024, ging es für die Klasse 7bg mit der Vogtlandbahn nach Zwickau.
            In der Kletterhalle Knopffabrik wurde nach einer kurzen Einweisung durch die drei Trainer in bis zu 22 Meter Höhe geklettert.

            Die Klasse hatte eine Menge Spaß und nach knapp zwei Stunden konnte auch der Hunger noch auf dem Weihnachtsmarkt gestillt werden, bevor es zurück nach Klingenthal ging.

          • FESA- Games und Deutscher Schülercup

          • Auch am letzten Adventswochenende standen für unsere Nordischen Skisportler noch Wettkämpfe an. Die Sportler der Klassenstufen 10-12 duellierten sich bei den FESA- Games in Seefeld mit der Konkurrenz der Alpenländer.
            Im Spezialspringen erreichte Kim einen sehr guten 6. Rang. Lia überzeugte mit Platz 8, Julina belegte Platz 12 und Megi erzielte mit Rang 17 noch ein Top-20 Ergebnis.

            Im Bereich der Nordischen Kombination gab es am Samstag eine Wettkampfpremiere mit der Durchführung eines Compact Sprints. Im Anschluss an das Springen duellierten sich dabei die Sportler in 4 Heats über 1,2 km. Besonders stark präsentierte sich hier Nick Seidel. Als einer der jüngsten Starter des Feldes erzielte er einen sehr starken 10. Rang. Auch unsere beiden ehemaligen Schüler Anne Häckel und Maja Loh präsentierten sich stark. Maja erreichte als beste Deutsche Rang 3, Anne wurde 5. Am Sonntag stand für die Kombinierer ein klassischer Gundersen Bewerb an. Aufgrund der heftigen Schneefälle konnte nicht gesprungen werden und der PCR kam zum Einsatz. Auch in der Loipe waren die Bedingungen aufgrund des Schneefalls sehr schwierig. Dennoch lieferten vor allem die Mädels mit den Rängen 5 und 6 ein sehr gutes Ergebnis.

            Die jüngeren Sportler der Klassen 7-9 absolvierten währenddessen 2 Wettbewerbe im Rahmen des Deutschen Schülercups in Rastbüchl. Hier ist vor allem die Leistung von Mara hervorzuheben. Am Samstag konnte sie sowohl das Spezialspringen als auch die Kombination für sich entscheiden, am Sonntag wurde sie 2. im Springen und gewann erneut die Kombination. Ebenfalls einen Podestplatz in dieser Altersklasse sicherte sich Marit auf Rang 3 der Kombination am Samstag. Bei den Jungen überzeugte Maximilian mit dem Silberrang im Spezialsprung am Samstag, am Sonntag wurde er 4. Auch Jakob lieferte eine sehr gute Leistung und wurde sowohl am Samstag als auch am Sonntag 5. in der Kombination.

            Und jetzt haben sich auch unsere Sportler ein paar Erholungstage verdient, bevor sie am 27.12. wieder ins Training starten. Wir wünschen euch frohe Weihnachten!