Aktuelles

          • Auftakt Nordcup- Serie 2025/2026

          • Mit 21 jungen Sportlern vom Sportcampus Klingenthal startete die diesjährige Auftaktveranstaltung der DSV Nordcup Serie am 23.08. im erzgebirgischen Pöhla. Zunächst ging es für unsere jungen Athleten auf die Schanzenanlage K 60, bevor die Nordisch Kombinierten am Nachmittag ihren Crosslauf absolvierten. Als Sieger im Spezialspringen konnten Charlotte, Marit und Hannes das Führungstrikot in Empfang nehmen. Platz 2 erreichten: Else, Arik und Magdalena. Bronze ging hier an Ronja und Maximilian.

            In der Wertung der Nordischen Kombination konnten Else,  Charlotte und Louis, der vor allem mit einer sehr starken Laufleistung überzeugte, gewinnen. Silber ging an Ronja, Magdalena, Hannes und Tameo. Bronze sicherte sich Malu. 
            Auch wenn nicht alle unserer Athleten auf dem Podest stehen konnten, überzeugten vor allem auch unsere jüngsten Sportler aus den Klassen 5, 6 und 7 mit sehr guten Ergebnissen.

            Bereits am morgigen Sonntag starten unsere Nordisch Kombinierten nach Oberstdorf, um dort ein Wettkampfhighlight zu erleben. Der FIS Youth Cup wird gemeinsam mit dem Sommer Grand Prix, bei dem die Weltspitze der Kombinierer am Start sein wird, ausgetragen. Wir wünschen euch viel Erfolg!

          • Klassenfahrt 6ag und 6s nach Grünheide

          • Der Waldpark Grünheide war das Ziel der ersten Klassenfahrt am Gymnasium für die beiden 6. Klassen des Gymnasiums.

            Bei traumhaftem Sommerwetter verbrachten die Schüler die meiste Zeit im Freien. Eines der Higlights war natürlich der Kletterpark, aber auch beim Bogenschießen und Geocaching konnten sich die Schüler beweisen und der nahe gelegene Vogtlandsee sorgte für die nötige Abkühlung nach spannenden Fußballspielen.

            Zum Abschluss stand für die 6s noch ein Besuch in der Raumfahrtausstellung auf dem Programm und auch wenn allen die Müdigkeit deutlich anzusehen war, zeigten sich die Schüler interessiert und neugierig.

            Ein herzliches Dankeschön geht an unsere beiden Praktikanten Simon und Iven für die tatkräftige Unterstützung.

          • Exkursion zur Firma Formline - Metallverarbeitung hautnah erlebt

          • Im Rahmen des WTH-Unterrichts besuchte die erste Gruppe der Klasse 8ao am 21.08. die Firma Formline Zerspanungstechnik GmbH & Co.KG in Klingenthal. 

            Passend zum aktuellen Lehrplanthema „Metallverarbeitung“ konnten unsere Schüler spannende Einblicke in moderne Fertigungstechniken gewinnen – direkt vor Ort, mit echten Maschinen und fachkundiger Begleitung! 

            Besonders wertvoll: Neben der praktischen Anschauung im Bereich Metallverarbeitung erhielten wir auch Informationen zu den Ausbildungsberufen (Zerspanungsmechaniker/-innen und Fachkraft für Metalltechnik), die Formline anbietet. Damit konnten wir gleichzeitig wichtige Impulse für die Berufsorientierung unserer Jugendlichen setzen. 

            Ein herzliches Dankeschön an das Team von Formline für die freundliche Aufnahme und die interessanten Einblicke in die Arbeitswelt!

          • Ein Beitrag vom Klinikum Chemnitz: Tim und sein Avatar

          • Tim sitzt nun endlich wieder selbst im Unterricht - in der 8ao.  

            Wie er im vergangenen Schuljahr trotz Krankenhausaufenthalt mit seiner Klasse in Kontakt blieb und außerdem am Unterricht teilnehmen konnte, berichtet das Klinikum Chemnitz rückblickend:

             

            Tim kämpft! Und er lernt - beides gleichzeitig: Mit einem Avatar, der mehr kann als nur sehen und hören.

            Wenn ein Kind plötzlich fehlt, spürt man das sofort.

            Die Lücke ist nicht nur sichtbar - sie ist fühlbar. Da war jemand, der lacht, fragt, streitet, lernt - und plötzlich nicht mehr da ist. Doch in der 7ao am Sportcampus Klingenthal ist diese Lücke jetzt kleiner geworden. Denn Tim ist wieder da. Anders, aber da! Sein Avatar Tilly - ein kleiner, leuchtender Roboter - steht nun auf seinem Platz. Er hört zu. Er sieht, wenn die Lehrerin das Tafelbild erklärt. Er flüstert mit den Freunden. Er meldet sich. Tim steuert ihn mit einem iPad aus dem Krankenhaus oder von zu Hause - und ist damit wieder Teil seiner Klasse. Ein Stück Alltag inmitten einer Welt aus Behandlungen, Infusionen und Hoffen.

            Dass Tilly überhaupt da sein kann, ist einem Mann zu verdanken, der zu seinem 50. Geburtstag nicht an sich dachte - sondern an andere: Tilman Weigel. Mit einer Spendenaktion zugunsten unserer Kinderonkologie und der Unterstützung der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie wurde aus einem Wunsch Realität: ein Avatar für die Kinderstation.

            PD Dr. Axel Hübler, Chefarzt der Kinderklinik, sagt: „Der Avatar ist weit mehr als Technik. Er ist Verbindung. Zu den Freunden. Zur Schule. Zum Leben. Er schenkt Kindern wie Tim ein Stück Selbstwirksamkeit zurück - und das ist in der Therapie genauso wichtig wie Medikamente."

            Auch im Klassenzimmer ist Tilly längst kein Fremder mehr. Steffen Wahl, stellvertretender Schulleiter, erzählt:

            „Wir haben schnell gelernt, mit Tilly zu sprechen, als wäre Tim da - weil er es ist. Die Klasse hat ihn sofort aufgenommen. Und Tim? Der glaubt fest daran, dass er die Klassenstufe schafft. Trotz allem und mit uns."

            Ein Platz, der leer war, ist wieder besetzt - mit Mut, mit Hoffnung, mit Zukunft. Danke an alle, die das möglich machen.

             

             

             

          • Jens Weißflog Nachwuchsförderpreis 2025 für Charlotte Starke

          • Im Rahmen ihres ersten internationalen Starts bei der FESA 3- Hills Tour wurde Charlotte Starke mit dem Jens Weißflog Förderpreis 2025 ausgezeichnet und damit für ihre herausragenden Leistungen in der Saison 2024/2025 geehrt. Bei der FESA Tour, die in der vergangenen Woche in Pöhla, Klingenthal und Bischofsgrün ausgetragen wurde, erhielt Charlotte außerdem die Auszeichnung für die beste Kombiniererin des Jahrgangs 2012.

            Ehre, wem Ehre gebührt!
             

          • GENIAL!!! SOZIAL!!! - Eine Bilanz

          • Am 24.06.2025 fand der diesjährige „Soziale Tag“ statt.
            Vielen Dank allen 189 teilnehmenden Schülern unseres Sportcampus Klingenthal, bei „GENIAL SOZIAL – Deine Arbeit gegen Armut".

            Vielen Dank auch an Unternehmen, Familien und Bekannte die den Aktionstag erst ermöglicht haben.

            Gemeinsam habt  ihr  6.178,63€ erwirtschaftet  und damit vielen Menschen in Entwicklungsländern mit geholfen.

            Insgesamt nahmen in Sachsen 36.500 Schüler teil und erarbeiteten einen Gesamtlohn von ca 900.000€.

            So können folgende Projekte wie

            • Neubau einer Vorschule in Uganda
            • Sicheres Wasser für alle in Peru
            • Neubau eines Schulforums in Kenia gefördert werden.

            30% des erarbeiteten Geldes stehen uns zu (1853,59 €) und werden für Projektarbeit in verschiedenen Klassenstufen unseres Campus genutzt.

            Euer Engagement, eure Motivation und euer Teamgeist zeigen, wie viel Wirkung wir zusammen erzielen können.

            Weiter so im nächsten Jahr, am 30.06.2026!

          • Mountainbike Riesenslalom in Erlbach

          • Erfolgreich nahmen unsere Schüler am Samstag, dem 16.08. am MTB Riesenslalom in Erlbach teil. Jeweils einen 2. Rang erreichten Lotta und Ben aus der 5s, Till und Tim aus der Klasse 7s sowie Pauline. Hinzu kam ein Bronzerang für Bela aus der 7s. 

          • Gelungener Start für die fünften Klassen

          • Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Klassen 5ag, 5s und 5ao erlebten eine aufregende erste Woche am Sportcampus Klingenthal. Am Montag stand ein Klassenlehrertag auf dem Programm, an dem sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer neuen Schule, der Klasse und den Klassenlehrerinnen vertraut machten. Von Dienstag bis Donnerstag gab es dann für jede Klasse in unterschiedlicher Reihenfolge drei besondere Programmtage: Ein „Lernen lernen“-Tag bot spannende Tests zum eigenen Lerntyp und viele hilfreiche Tipps für effektives Lernen. An den beiden anderen Tagen stand das Schwimmlager mit den Sportlehrern auf dem Plan. Dabei wurde vor allem das Brustschwimmen verbessert, einige schafften sogar das Schwimmabzeichen in Bronze. Außerdem wurden Sprünge geübt und natürlich kam auch der Spaß in Form von Spielen an Land und im Wasser nicht zur kurz. Insgesamt hat die vergangene Woche jedoch nicht nur die Lern- und Sportfähigkeiten gestärkt, sondern vor allem auch das Gemeinschaftsgefühl gefördert. So konnten sich die Klassen gut kennenlernen und sind nun bestens auf den regulären Unterricht vorbereitet, der am heutigen Freitag startete.

          • Start ins neue Schuljahr 2025/26

          • 44 Tage oder sechs Wochen  - auch diesen Sommer sind die Ferien bestimmt wieder für viele Schüler viel zu schnell vergangen, während sich der ein oder andere doch auf Schule und ein Wiedersehen mit Freunden gefreut hatte. 

            Seit Montagmorgen herrscht wieder Schulbetrieb am Sportcampus. Zum Auftakt versammelten sich alle Schüler mit ihren Lehrern in der Turnhalle, um die drei neuen Klassen 5ao, 5ag und 5s zu begrüßen. Diese erhielten von der Schulleitung, den Klassenlehrerinnen, der Oberbürgermeisterin Frau Sandner und Vertretern der Stadt Klingenthal kleine Zuckertüten und wurden von der Schulgemeinschaft mit Applaus empfangen. Für die Jüngsten heißt es an den ersten vier Tagen: sich Kennenlernen, mit der neuen Schule vertraut machen, Lernen lernen und Sport und Spiel, bevor auch sie am Freitag mit dem regulären Unterricht beginnen werden. 

            Wir wünschen allen einen Guten Start, viele tolle Erlebnisse im Laufe des Schuljahres und den Abschlussklassen viel Erfolg bei den Prüfungen.

            Fotos: T. Blechschmidt

          • Sportfachschaft rollt ins neue Schuljahr

          • Mit Schwung ins neue Schuljahr!

            Noch bevor die ersten Schülerinnen und Schüler das Schulgelände betreten, hat sich die Sportfachschaft in der Vorbereitungswoche auf die Rollen begeben. Statt in der Turnhalle zu planen, ging es auf eine Inlinerstrecke in Tschechien – der perfekte Mix aus Fortbildung, Bewegung und Teamgeist, um energiegeladen ins Schuljahr zu starten.

            Ziel war es, Wissen rund um das Inlineskaten auszutauschen, gemeinsam neue Übungen auszuprobieren und den Zusammenhalt innerhalb der Fachschaft zu stärken. Statt eines externen Trainers brachten alle Sportlehrkräfte ihre eigenen Erfahrungen ein und gestalteten die Fortbildung in Workshop-Form. Neben Technik- und Koordinationsübungen sorgte vor allem die Übung „Eierlegen“ für viele Lacher – und forderte die Teilnehmenden an den Rand ihrer Beweglichkeit.

          • Letzter Schultag-Auszeichnungsveranstaltung

          • Es war der 27.06., Freitagmorgen, kurz nach acht - und noch knapp 90 Minuten trennten die Schüler vom Beginn der Sommerferien.

            Alle Schüler aus Oberschule und Gymnasium und ihre Lehrer versammelten sich in der Turnhalle, um an der Auszeichnungsveranstaltung teilzunehmen. Ausgezeichnet und geehrt wurden Schüler aus beiden Schulteilen, die sich im Laufe des Schuljahres in verschiedenen Bereichen besonders engagiert oder bemerkenswerte Leistungen erzielt hatten.

            Neben unseren vielen Sportlern handelte es sich auch wieder um Teilnehmer an Wettbewerben in Sprachen und den Naturwissenschaften, engagierte Helfer, die Vorsitzenden des Schülerrats und die Jahrgangsbesten jeder Klassenstufe. Ausgezeichnet wurde auch Frank Meinel, der unseren Campus bei der Ausbildung der Rettungsschwimmer unterstützt. 

            Mitglieder der Schulleitung, die Oberbürgermeisterin der Stadt Klingenthal, J. Sandner, und zwei Schüler des Schülerrats überreichten Urkunden und Blumen.

            Anschließend fand die Zeugnisausgabe der Klassenstufen 5-11 statt und alle Schüler wurden in die Ferien entlassen. 

          • Abschlussjahrgänge Klassen 10 und 9 Oberschule

          • Einen Tag vor der Zeugnisausgabe am Sportcampus erhielten alle 48 Schüler der Jahrgangsstufe 10 und fünf Schüler der 9. Klasse in einer feierlichen Veranstaltung ihren Realschul- bzw. Hauptschulabschluss. Im Beisein von Familienangehörigen, Lehrern und geladenen Gästen empfingen die Schüler auf der Bühne ihre Zeugnisse.

            Die drei besten Schülerinnen der Klasse 10 (Marie Eßbach und Ronja Burkhardt mit jeweils einem Durchschnitt von 1,4 und Nele Gruber mit 1,7) durften sich in das Goldene Buch der Schule eintragen. Jede von ihnen erhielt außerdem ein Geschenk des Fördervereins des Sportcampus. Julie Mocker, mit dem viert besten Ergebnis, konnte sich über Glückwünsche der Klingenthaler Oberbürgermeisterin und auch über ein Präsent freuen. Die Rede von Schülerinnen an ihre Mitschüler und alle Gäste hielten Hedwig Deglau und Julia Machynia. 

            Ein Dankeschön gilt Herrn Landrat Thomas Hennig und der Oberbürgermeisterin, sowie dem Förderverein des Sportcampus für die freundliche Unterstützung. 

            Im Anschluss an die Zeugnisausgabe fand die Abschlussfeier im VIP-Zelt der Sparkasse Vogtland-Arena statt, bei der die Schanze bei tollem Sommerwetter als Kulisse für Erinnerungsfotos diente. 

            Wir wünschen unseren Real- und Hauptschülern alles Gute, Glück und Erfolg und einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. 

             

             

          • Profilfahrt Berlin 9g

          • In der letzten Schulwoche gingen auch die 9er des naturwissenschaftlichen und des Theaterprofils auf Reisen – mit dem Ziel Berlin. Unser erster Programmpunkt am Dienstag war das Gläserne Labor in Berlin-Buch, wo wir Duftstoffe, u.a. aus Zitrone und Lavendel extrahiert haben und damit unsere eigene Seife herstellen konnten. Den für die meisten ersten Mensabesuch überhaupt und den letzten Spargel der Saison gab es dabei auch. Am Mittwoch besuchten wir die Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein früheres Stasi-Gefängnis, wo wir eine beeindruckende Führung durch den Sohn einer früheren Inhaftierten erhielten. Für den Abend stand dann noch das Musical „Romeo & Julia“ auf dem Plan, das uns allein schon wegen der tollen Stimmen und der Leidenschaft der Darsteller beeindruckte.

            So lässt sich eine letzte Schulwoche doch aushalten!

          • Klein, aber oho!

          • Mit einer feinen Gruppe aus der 9bo und 9ao haben wir beim Kräuterworkshop mit Frau Zdenka Ehlert und Frau Langner Chemie kurz vor den Ferien mal ganz praktisch geschnuppert: Ob Essig, Salz oder Alkohol – unsere Kräuter sind jetzt top konserviert und bereit für den großen Auftritt im Küchenschrank! Und ganz nebenbei haben wir gelernt, dass Brennnesseln mehr können, als nur zu pieksen.

          • Sommer, Sonne, Gaudi

          • Die Klasse 6s verabschiedete sich am Donnerstag sportlich ins Schuljahresende und stieg gemeinsam mit der zeltenden 6ag ins kühle Nass des Freibades Klingenthal. Bei Wasserstaffeln, Beachvolleyball und Melonenschnabulieren war der Spaß genauso groß wie der Einsatz! Auch ein paar Regentropfen konnten der Stimmung nichts anhaben – nass waren wir ja eh schon. Ein rundum spritziger Abschluss unter der Leitung von Frau Will und Frau Langner. Vielen Dank an das Team des Freibades!

          • Eine Nacht im Freibad

          • ... verbrachte die Klasse 6ag gemeinsam mit Fr. Will, Fr. Wildschütz und Fr. Müller. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit den Eltern bezogen wir unsere Zelte und vertrieben uns die Zeit an der frischen Luft und natürlich im kühlen Nass. Die Nacht war für einige etwas kurz, aber für alle erlebnisreich. Wir danken dem Waldhotel für das leckere Essen sowie der Stadt Klingenthal und dem Freibad für die tolle Zusammenarbeit, die keine einmalige Aktion bleiben, sondern vielleicht zum Ritual werden soll.

          • Outdoorcamp 2025

          • für Insider- für alle anderen lassen wir die Bilder sprechen

             

            Montag bei der Umgebungserkundung:

            Herr Dick: "Normalerweise fließt hier kein Wasser"

            Dienstag Rafting mit Guide Ranking:

            Hermine: "In welche Richtung paddeln wir denn?" Kopfschütteln der Befragten. Hermine: "Wir haben doch bestimmt das Brutalprogramm gebucht"

            Mittwoch Canyoning:

            Lena: "Wo ziehen wir uns denn um?" Frau Ziron: "Auf der Straße." Lena: "Die Frage war ernst gemeint." Frau Ziron: "Die Antwort auch."

            Tiere queren vor uns die Fahrbahn: 

            Sören: "Muh! -äh Mäh!"

            Donnerstag Gletscherwanderung mit Eisbad und Schneeballschlacht.

            Herr Dick: "Lasst die Schule sein, ich zeige euch die geografischen Skills."

            SCHÖNE OUTDOOR FERIEN!

             

          • Wandern im Wald – Kegeln im Regen: Wandertag der 5ag

          • Zum Abschluss des Schuljahres begab sich die Klasse 5ag auf einen Wandertag nach Zwota.

            Nach einer kurzen Rast am Skilift Jägerstraße fanden die Schüler und Schülerinnen Hinweise auf Forstwirtschaft und erstiegen den Berg, bis sie nach einem ersten kurzen Regenschauer an der Waldbühne ankamen. Dort wurde gefrühstückt und das „Weiße Rössl“ erkundet – wobei der Balkon des „Gasthofs“ genutzt wurde, um Gedichte aus dem Deutschunterricht vorzutragen.

            Auf dem Weg bergab wurde die Gruppe von einem Regenschauer überrascht und man entschied sich, lieber die Kegelbahn statt des Minigolfgeländes zu nutzen. Nach ausgiebigem Kegelspaß und einem Abschluss-Eis auf dem Piratenschiff ging es im strahlenden Sonnenschein zurück nach Klingenthal, wo alle verschwitzt und mit Vorfreude auf den letzten Schultag auseinandergingen.