• Wettkampfberichte 28.02.-02.03.

          • Eine Vielzahl nationaler und internationaler Wettbewerbe bestritten unsere Sportler am letzten Ferienwochenende. In Oberhof wurde sowohl ein Deutschlandpokal als auch ein Continentalcup im Skispringen ausgetragen. Im Deutschlandpokal gewann Julina vor Kim und Megi. Auch im COC sicherte sich Julina mit Rang 2 eine starke Podestplatzierung. Megis bestes Ergebnis hier war ein sehr guter 4. Kim wurde 6. 

            Ebenfalls zum Deutschlandpokal und zur deutschen Jugendmeisterschaft waren unsere großen Skilangläufer unterwegs. Ausgetragen wurde ein Sprintwettbewerb und ein Massenstart in der klassischen Technik sowie ein Einzelwettbewerb in der freien Technik. Die besten Resultate unserer Sportler waren ein hervorragender 4. Rang von Nele, Platz 8 von Konstantin und Rang 11 von Hermine.

            Die kleinen Springer und Kombinierer starteten am Samstag beim Sachsenpokal in Oberwiesenthal. Podestplatzierungen erreichten hier Charlotte (1/1), Hannes (1/2), Elias (2/1), Alexa (2), Else (2), Elise (2) und Malu (3). Am Sonntag stand für sie der Nordcup in Mühlleithen auf dem Programm. Unsere beste Starterin war erneut Charlotte, die sowohl im Spezialsprung als auch in der Kombination die Komkurrenz ziemlich alt aussehen ließ. Podestplätze erzielten weiterhin Alexa mit Rang 2 im Sepzialsprung, Marit mit Rang 2 in beiden Disziplinen und Elias mit Rang 3 in der Kombination.

            Unsere kleinen Skilangläufer nahmen am Ranglistenwettkampf des Skiverbandes Sachsen in Johanngeorgenstadt teil. Durchgeführt wurde ein Prolog und anschließend der Verfolgungswettkampf. Siegreich war hier Hedy, die beide Wettbewerbe für sich entschied. Auf dem Podest standen Oskar mit Rang 3 und 2 sowie Britta und Lilly Bogler mit zwei 2. Plätzen.

            Die bayerischen Sportler kämpften in Bischofsgrün um Punkte im Bayernpokal. Mara konnte wie so oft in dieser Saison den Sprungwewerb und die Kombination für sich entscheiden. Magdalena belegte jeweils Rang 2. und Greta erkämpfte Bronze, auch im Sprung und in der Kombination. Finn sicherte sich in beiden Wettkämpfen Silber, Arik gewann Bronze im Sprunglauf.

          • Alpine Thüringer Meisterschaften

          • Pauline Dick, Schülerin der Jahrgangsstufe 11, erlangte insgesamt 3x Platz 4 in der U18/Damen bei den Alpinen Thüringer Meisterschaften in Steinach. 

          • Wettkampfwochenende 22.-23.02.

          • Unsere Wintersportler waren auch am ersten Ferienwochenende auf ganz Deutschland verteilt unterwegs.

            In Rastbüchl wurde der internationale Deutschlandpokal der Nordischen Kombination ausgetragen. Nick konnte an beiden Wettkampftagen gewinnen, Fritz wurde jeweils 5. Pia erreichte am Samstag Platz 3 und wurde beim Abschlussbewerb der Deutschlandpokalserie am Sonntag 4. Johann konnte seine sehr gute Sprungposition am Sonntag leider nicht über den Laufbewerb bringen und wurde in der Herrenwertung 4.

            Beim Deutschen Schülercup in Johanngeorgenstadt starteten unsere "kleinen" Kombinierer und Skispringer. Sensationelle Ergebnisse erzielte Charlotte mit den Plätzen 1 und 2 im Spezialsprung und zwei souveränen Siegen in der Kombination. Alexa erreichte am Samstag Platz 6 im Spezialsprung. Ihre beiden ersten Podestplätze im Schülercup holten sich Liv Preisler und Arik Strein. Liv wurde am Samstag 3. in der Kombination und erreichte am Sonntag jeweils Platz 5 im Spezialsprunglauf und der Kombination. Arik schaffte es am Sonntag nach einem sehr guten Sprung und seiner besten Laufleistung auf Rang 2. Komplettiert wurde das Ergebnis mit zwei 6. Plätzen von Elias in der Kombination.

            Auch unsere Langläufer waren zum Deutschen Schülercup unterwegs. In Oberhof glänze vor allem Predo mit Platz 2 im klassischen VSA Rennen. Sehr gute Top Ten Platzierungen erreichten hier auch Britta Reichelt mit Platz 5, Hedy Schneider mit Platz 8 und Lilly Plenk auf Rang 9. Am Sonntag wechselten die Skilangläufer zur Freistiltechnik. Predo und Bengt wurden sehr gute 5. Britta landete auf Rang 9.

            Auch in der Heimat konnten unsere Skilangläufer an den Start gehen. Beim Kammlauf light über 10km in der klassischen Technik gewann Katelynn Gold, Silber holten sich Nele und Konstantin, Bronze ging an Hermine.

          • Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Skilanglauf

          • Vom 16.-20.02. begaben sich 19 Sportler nach Nesselwang, um unseren Campus beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia im Skilanglauf zu vetreten. Nach Hause kamen wir mit dem größten Erfolg seit vielen Jahren.

            Unsere Mannschaft der Jungen U16 sicherte sich einen starken 5. Platz mit einem sehr jungen Team, das zusätzlich durch mehrere krankheitsbedingte Ausfälle geschwächt war.

            Sowohl die Mädchenmannschaft der U16 als auch die Mixed Mannschaft der U14 gewannen sensationell Silber.

            Erstmals gelang es uns auch in einer Einzelwertung auf dem Podest zu stehen. Der zweitbeste Schulskilangläufer Deutschlands in der U14 kommt vom Sportcampus Klingenthal. Lieber Elias, wir ziehen den Hut vor dir! Ebenso hervorzuheben ist hier die Leistung von Esther, die auf Rang 3 bei den Mädchen landete, aber leider nicht einzeln geehrt wurde. 

            Neben der sportlichen Höchstleistung haben unsere Schüler vor allem gezeigt, was hinter den Begriffen Teamgeist, Fairness und Stimmung steckt. Wir sind megastolz, solche Schüler zu haben! Vielen Dank Emma, Esther, Charlotte, Johannes, Bengt, Elias, Marit, Mara, Britta, Lilly, Hedi, Nelly, Arik, Predo, Toni, Hannes, Finn, Santiago und Jakob.

            Außerdem geht ein riesengroßes Dankeschön an die beiden Trainer Peter Wicht und Niclas Tutte. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Danke auch an den Förderverein für die Unterstützung und natürlich an unsere Kollegin, die mit ihrer finanziellen Unterstützung auch in diesem Jahr die Vitaminversorgung der Schüler abgesichert hat.

             

          • Junioren Weltmeisterschaft

          • Die Junioren WM in Lake Placid ist vorbei und unsere Starter kehren mit sensationellen Ergebnissen zurück. In einem wahren Mannschaftskrimi holten unsere Mädels Lia, Julina und Kim ergänzt durch die Thüringerin Anna Fay Scharfenberg sich den verdienten Titel und reisen als frisch gebackene Weltmeister zurück in die Heimat. Im Einzelwettbewerb erreichte Kim einen hervorragenden 5. Platz, auch Julina schaffte mit Rang 9 ein Top Ten Resultat, Lia wurde sehr gute 15. Lia und Julina gingen ebenfalls im Mixed Team an den Start und wurden dort 4.

            Mit Gold und Bronze dekoriert ist unsere Absolventin Ronja Loh in der Nordischen Kombination. Bronze gewann sie im Team Sprint gemeinsam mit Trine Göpfert. Zum Abschluss der Wettbewerbe krönte sie sich dann mit dem Mixed Team.

            Liebe Lia, liebe Kim, liebe Julina, liebe Ronja, liebe Anne wir gratulieren euch herzlich zu euren gezeigten Leistungen und sind stolz auf euch. 

             

          • Sachsenmeisterschaft Ski alpin

          • Bei den Sachsenmeisterschaften der Alpinen am Wochenende 08./09. 02. waren von unserem Sportcampus erfolgreich: Paula Meinel mit dem Sieg im Slalom, Bela Neidhart mit Platz 3 im Riesenslalom und Tim Rockstroh mit Platz 3 im Slalom.

          • Herzlichen Glückwunsch, Mia!

          • Betreut von ihrer Chemielehrerin Frau Langner haben die Schülerinnen Mara Häfner, Mia Ruppert (8bg) und Lea Rammler (9ag) erfolgreich am Chemie-Wettbewerb „Chemie, die stimmt“ teilgenommen. 

            Mia hat sich für die 2. Wettbewerbsrunde qualifiziert und wird an der TU Dresden unseren Sportcampus vertreten.
            Herzlichen Glückwunsch, Mia!
            Wir freuen uns riesig!

          • Wettkampfberichte 08.-09.02.25

          • Ein weiteres spannendes Wintersportwochenende liegt hinter unseren Sportlern. 
            Beim Deutschlandpokal der Nordisch Kombinierten konnte Johann im Massenstartbewerb gewinnen. Platz 2 erreichte in diesem Rennen Nick Seidel. Fritz und Pia mussten sich mit dem Platz neben dem Podest zufrieden geben und wurden jeweils 4. Auch im Gundersen Bewerb gab es 3 Podestplatzierungen für unsere Schüler. Nick holte Silber, Bronze ging an Pia und Johann.

            Unsere kleinen Sportler der Nordischen Kombination gastierten in Johanngeorgenstadt bei der Sachsenmeisterschaft. Hier ist es erneut Charlotte, die das beste Ergebnis abliefert. Sie holt souverän den Sachsenmeistertitel im Sprung und der Kombination. Alexa gewinnt in der Gesamtwertung des Spezialspringens Silber. Bei den Jungs sicherte sich Arik Rang 2 im Spezialspringen am Samstag, Elias gewinnt Silber am Sonntag. Im Zielsprint der Kombination setzt sich Arik in einem spannenden Zielsprint gegen Elias durch und verteidigt seinen Silberrang.

            Unser Langlaufnachwuchs ging in Mühlleithen zum Ranglistenwettkampf des Skiverbandes Sachsen an den Start. In der klassischen Technik wurde hier ein Prolog und im Anschluss ein Verfolgungsrennen durchgeführt. Siege gingen an Predo,Hedy und Esther. Silber erreichten: Santiago, Bengt und Britta. 

          • On the way to Lake Placid

          • Am heutigen Sonntag, 09.02.2025 startet der Flieger für unsere Sportler zur Junioren- Weltmeisterschaft in Lake Placid.

            Im Skisprung starten für unseren Campus: Lia Böhme, Kim- Amy Duschek und Julina Kreibich.

            In der Nordischen Kombination gehen unsere beiden Absolventen Anne Häckel und Ronja Loh an den Start.

            Wir wünschen euch von Herzen viel Erfolg, jede Menge tolle Erlebnisse in den USA und drücken alle Daumen.

            Wettkampfplan Skisprung:

            Mi, 12.02. 19.00 Uhr Einzelwettbewerb

            Fr, 14.02. 23.00 Uhr Teamspringen

            So, 16.02. 23.00 Uhr Mixed Team

            Wettkampfplan Nordische Kombination:

            Do, 13.02. 15.00/ 20.00 Uhr Team Sprint

            Sa, 15.02. 15.00/ 19.00 Uhr Gundersen 

            So, 16.02. 15.00/ 20.00 Uhr Mixed Team

          • Skilager des Oberschulteils

          • Wer später bremst, fährt länger schnell

            In der vergangenen Woche schnallten insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a, 7b und 8a des Oberschulteils die Skier an. Wir durften fünf sehr schöne, (größtenteils) sonnige Tage in den Skigebieten Spitzingsee und Sudelfeld erleben und dabei sowohl mit Skianfängern als auch dem "besten Skifahrer" große Fortschritte machen. So war bereits an Skitag 2 für alle eine rote Piste längst kein Hindernis mehr. Beim Abschlusswettkampf wurden zwar die schnellsten Skifahrer und Skifahrerinnen ermittelt, aber der eigentliche Erfolg liegt darin, dass alle diese rote Piste in sicheren Kurven hinter sich lassen und dabei die größte Freude haben. Also: Skier dran, Gaudi an! 

          • Das Naturwissenschaftliche Profil packt an

          • Am Dienstag, dem 04.02.2025, haben wir uns das erste Mal mit unserem Partnerhandwerksbetrieb, dem Dachdeckermeister Herrn Gütter, getroffen.
            Er brachte das Holz für unsere “Sitz-Pflanz-Kombination“ mit und alle Materialien für die Zuschnitte.

            Auch das T/C-Zimmer wurde für unsere weiteren Bauaktionen als Winterbaustelle eingerichtet. Nächste Woche wird gestrichen. 
            Danke an Herrn Gütter für die fleißige Unterstützung.

          • Mathefrühstück der Klasse 5ao

          • In der 5ao war der Matheunterricht heute einmal etwas anders.

            Wir haben gelernt, uns Brüche und Anteile vorzustellen und das Ganze wurde mit einem wunderbaren Frühstück verbunden.
            Es wurde geschnippelt und geteilt:

            Jetzt wissen wir, wie man 1/8 der Würstchenpackung abbekommt oder eine Gurke viertelt oder 1/6 der Fruchtzwerge verteilt.

            Danke den vielen Eltern, die diesen Unterrichtet mit so viel Aufmerksamkeit und Liebe unterstützt haben.

            So geht das Lernen gleich leichter.

          • Wettkampfberichte vom 01./02.02.2025

          • Für unsere Skilangläufer standen am Wochenende die Sachsenmeisterschaften in Altenberg auf dem Programm. Am Samstag startete der Wettbewerb zunächst mit dem Freistilsprint. Nach dem Prolog ging es für unsere Schüler nach den erreichten Zeiten in den jeweiligen Heats weiter. Im Finale regnete es zahlreiche Podestplatzierungen: Silber für Esther, Hedy und Predo; Bronze ging an Santiago, Emma, Britta, Lilly Bogler und Nele.

            Die ersten Siege holten sich unsere Sportler dann in der Staffel. Sowohl Bengt, Emma und Santiago als auch Predo, Lilly Bogler und Britta konnten ihren jeweiligen Bewerb für sich entscheiden.

            Am Sonntag wurden die klassischen Rennen ausgetragen. Sachsenmeister wurden hier: Nele und Hedy. Predo, Lilly Bogler, Britta und Esther können sich über Silber freuen. Bronze errangen Bengt und Lilly Plenk. Ein durchweg erfolgreiches Wochenende für unsere 15 Skilangläufer des Sportcampus.

            Für die Skispringer und Kombinierer stand der Nordcup an, der von Oberhof nach Klingenthal verlegt wurde. In der Schülerklasse 12/13 war das Starterfeld leider sehr klein. Dies ist vor allem der Schanzengröße geschuldet, die fast doppelt so weite Sprünge erlaubt, wie normalerweise in dieser AK gesprungen werden. Nur die sächsischen Athleten "trauten" sich. Wir gratulieren im Spezialsprung zum Sieg: Charlotte, Marit, Hannes und Johann. Rang 2 ging im Trainingsgruppenduell der Junioren an Nick, Moritz erreichte Rang 3.

            Im deutlich stärkeren Starterfeld der S14/15 landete Max auf einem sehr guten Bronzerang. 
            Siege in der Kombination erreichten Charlotte, Elias und Johann. Rang 2 ging an Marit, Hannes und Nick. Bronze sicherte sich Moritz.

            Die bayerischen Sportler absolvierten den Bayerncup in Bischofgrün. Wir gratulieren Mara zum Sieg. Arik und Magdalena zu Rang 2 und Luis zu Bronze. 

          • Lake Placid- here we come

          • Auf nach Lake Placid heißt es für drei unserer Schülerinnen. Wir gratulieren ganz herzlich zur Nominierung für die Junioren Weltmeisterschaft: Kim- Amy Duschek, Lia Böhme und Julina Kreibich. Damit werden 3 von 4 deutschen Skispringerinnen dieses Jahr vom Sportcampus Klingenthal kommen. Wir wünschen euch viel Erfolg und drücken alle Daumen für die Wettbewerbe, die vom 12.-16. 02.2025 ausgetragen werden.

          • Wettkampfberichte vom 24.-26.01.2025

          • Auch am vergangenen Wochenende waren unsere Sportler europaweit zu den verschiedensten Wettbewerben unterwegs. Unsere Schüler der Klassenstufen 10-12 verschlug es zu den FESA Games ins polnische Szcyrk. Hier bot sich auch die letzte Chance zur Qualifikation für die JWM, die im Februar in Lake Placid ausgetragen wird. Besonders hervorzuheben ist hier wiederum die Platzierung von Kim, die erneut zweimal Silber errang. Julina platzierte sich auf Rang 8, Lia wurde als bestes Ergebnis 10.

            Als einzige Sportlerin unseres Campus startete Pia beim COC in Schonach. Sie erreichte Rang 12 im Gundersen, der Massenstartbewerb musste leider aufgrund der Windbedingungen abgesagt werden.

            Wir warten nun gespannt auf die endgültige Nominierung zur JWM.

            Unsere jüngeren Springer und Kombinierer reisten nach Baiersbronn zum deutschen Schülercup. Hier gelang es nur Charlotte, mit sehr guten Sprüngen den Grundstein für eine Podestplatzierung in der Kombination zu legen. Mit zweimal Silber ist sie die erfolgreichste Starterin unserer Schule bei diesem Bewerb. Die Jungs konnten sich mit der Schanze nicht anfreunden und gingen mit großem Rückstand auf die Laufstrecke. Das beste Ergebnis lieferte Elias mit Rang 4 im Sprint.

            Auch unsere Langläufer lagen nicht auf der faulen Haut. Nele, Hermine, Katelynn und Konstantin starteten beim Deutschlandpokal in Hirschau. Die besten Ergebnisse erzielte Nele mit zweimal Rang 8. Auch Konstantin schaffte im Freistilbewerb ein Top 10 Ergebnis.

            Für die jüngeren Läufer stand der Sachsenpokal auf dem Programm. Dieser wurde aufgrund der Schneelage von Holzhau nach Mühlleithen verlegt. Podestplatzierungen in der Gesamtwertung aus Prolog und Verfolger erzielten: Bengt, Nelly, Britta, Lilly Plenk, und Toni.

             

          • Informatik in Aktion - Praktische Einblicke bei KMW Engineering GmbH

          • Auch in diesem Jahr hatten die Schüler der Informatikkurse 11 des Campus die Möglichkeit, die Firma KMW Engineering GmbH in Klingenthal zu besuchen. Die Besuche fanden am 7. und 24. Januar 2025 statt und boten den Lernenden die Gelegenheit, die Praxis hautnah zu erleben. Begleitet wurden die Kurse von Frau Röder, Frau Will und Herrn Wahl. Vor Ort übernahmen der Geschäftsführer Herr André Karbstein und Frau Julia Karbstein die Betreuung der Gruppen.

            Der Ablauf des Besuchs folgte dem bewährten Konzept der vergangenen Jahre. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Karbstein startete das Programm mit einem besonderen Highlight: der Konstruktion und Herstellung eines multifunktionalen Teelicht- und Notizblock-Halters. Die Schüler hatten die Gelegenheit, einen industriellen Faserlaser-Schneider zu programmieren und dessen Funktionsweise direkt in der Praxis zu erleben. Herr Karbstein erklärte dabei die technischen Grundlagen des Lasers sowie die wesentlichen Schritte der Programmierung, was bei den Lernenden auf großes Interesse stieß.

            Ein zusätzliches Highlight des Besuchs war die Einführung in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Arbeitsprozessen. Der Systemprogrammierer der Firma demonstrierte anschaulich ein Lasererkennungssystem, das mithilfe von KI in der Lage ist, präzise die Positionen von Materialien wie beispielsweise Glas zu erkennen und den Ablauf der Fertigung entsprechend zu optimieren. Die Schüler konnten anhand dieser Demonstration erfahren, wie KI-basierte Systeme den Sondermaschinenbau revolutionieren und neue Möglichkeiten für Automatisierung und Präzision eröffnen.

            Ein Firmenrundgang durch die Abteilungen Konstruktion, Programmierung, Fertigung, Buchhaltung und Planung ermöglichte es den Teilnehmenden, die Vielfalt und Komplexität der Arbeitsprozesse im Sondermaschinenbau zu verstehen. Frau Karbstein führte die Schüler durch die verschiedenen Bereiche und gab dabei Einblicke in die betrieblichen Abläufe und die Organisation eines innovativen Unternehmens.

            Die Schüler bewerteten den Besuch als äußerst lehrreich. Besonders die Kombination aus praktischen Tätigkeiten und theoretischen Erklärungen wurde von allen positiv hervorgehoben.

            Unser herzlicher Dank gilt dem Geschäftsführer Herrn Karbstein, der die Funktionsweise des Lasers und dessen Programmierung anschaulich erklärte, sowie Frau Karbstein, die uns kompetent durch die Firma begleitete.

            Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit KMW Engineering GmbH auch in Zukunft fortzusetzen.

            S.Wahl, 26.01.2025

          • Vogtlandspiele Skilanglauf, Biathlon, Bergmannscup

          • Die traditionellen Vogtlandspiele begannen für unsere Schüler am Freitag, dem 24.01. mit den Diziplinen Skilanglauf, Biathlon und dem Bergmannscup im Ski Alpin. Auch wenn sich die Beteiligung anderer vogtländischer Schulen leider sehr in Grenzen hielt, gaben unsere Schüler ihr Bestes, duellierten sich in der Loipe und versuchten im Biathlon alle Scheiben (oder wenigstens eine) zu treffen. Für unsere Starter im Ski Alpin fand am Abend am Skilift in Mühlleithen ein Vielseitigkeitswettbewerb statt. 
            Wir bedanken uns bei unseren Sportlern für die Teilnahme und gratulieren natürlich den zahlreichen Siegern und Medaillengewinnern.

          • ARGE West- Nord- Ost Meisterschaften Ski alpin

          • Am Wochenende 18./19. Januar 2025 wurden in Erlbach und Schöneck die Arge West- Nord- Ost Meisterschaften sowie die Kids Cross Quali U 12 ausgetragen. Bei Top- Bedingungen und Traumwetter zeigten unsere Alpinsportler sehr gute Leistungen:

            Bela Neidhardt konnte den RSL gewinnen und wurde 4. im Slalom, Paula Meinel wurde im Slalom zweite und dritte und gewann auch im Riesenslalom Silber. Pauline erreichte die Plätze 4 und 6 im Slamom und wurde 4. im RSL. Auch Fynn Schedewy überzeugte bei den Herren mit den Plätzen 9 im Slalom und Riesenslalom.