Am Mittwoch, den 25.06., reiste die Klasse 10bg nach Leipzig, um sich im Zeitgeschichtlichen Forum näher über die Geschichte der DDR zu informieren. In einer spannenden Führung durch die Dauerausstellung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in das Leben in der DDR, die politische Repression, den Alltag der Menschen sowie die Entwicklungen rund um die Friedliche Revolution und die Wiedervereinigung Deutschlands.
Anhand zahlreicher Exponate, Zeitzeugenberichte und multimedialer Installationen wurde deutlich, wie sehr die deutsche Teilung das Leben der Menschen geprägt hat. Besonders eindrucksvoll war die Auseinandersetzung mit Themen wie Überwachung durch die Staatssicherheit, Opposition und Widerstand sowie den Herausforderungen der Umbruchzeit nach 1989.
Der Besuch bot der Klasse eine anschauliche Ergänzung zum Geschichtsunterricht und regte viele zum Nachdenken und Diskutieren an. Ein gelungener und lehrreicher Ausflug, der die Bedeutung historischer Bildung eindrucksvoll unterstrich.
Wir danken der Landesservicestelle Lernorte des Erinnerns und Gedenkens, die den Besuch mit Mitteln des Freistaats Sachsen gefördert hat.
https://lernorte.eu/
