Aktuelles

          • Weltcup Skispringen- wir können dabei sein

          • Vom 12.-14.12.2025 ist Klingenthal Gastgeber für die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt. Im Rahmen des FIS Weltcups werden sowohl die Damen als auch die Herren an der Vogtlandarena auf Weitenjagd gehen. Der VSC Klingenthal als Veranstalter lädt alle Schüler herzlich ein, bei diesem Spektakel dabei zu sein. Die Schüler der Klassen 5-8 erhalten auf Wunsch jeweils 2 Freikarten für den Damenwettkampf am Freitag, die Schüler der Klassen 9-13 jeweils eine Freikarte. Um den Bedarf zu ermitteln, wird es über edupage eine Umfrage geben, in der sich die Schüler bis zum 28.11. eintragen können.

            Wir bedanken uns recht herzlich beim VSC Klingenthal, dass wir als Sportcampus dabei sein dürfen.

             

          • Wandertag der Klassen 8ag und 8bg ins Fundora

          • Am 4. November machten sich die Klassen 8ag und 8bg um 9:00 Uhr mit dem Bus von Klingenthal aus auf den Weg nach Schneeberg. Eine Stunde später erreichte die Gruppe das Freizeit- und Erlebniszentrum Fundora – und ab da war klar: Der Tag würde schnell vergehen.

            Bis 14:00 Uhr standen den Schülerinnen und Schülern alle Attraktionen offen. Ob Kletterwelt, Laser Labyrinth, Jump-Area, Schwarzlicht-Minigolf oder Virtual-Reality-Erlebnisse – die Klassen nutzten das komplette Angebot. Besonders beliebt waren die Trampoline und der Hochseilbereich, in dem einige ihren Mut unter Beweis stellten.

            Gegen 15:00 Uhr kehrten alle wieder nach Klingenthal zurück – müde, aber sichtlich zufrieden. Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Bewegung, Spaß und Gemeinschaft und wird den Klassen sicher noch länger in Erinnerung bleiben.

          • Jugend trainiert für Olympia Volleyball

          • Unsere Klingenthaler Volleyballer "rockten" bei Jugend trainiert für Olympia.

            Die U18 spielte in Plauen am 22.10.2025 und schnappte sich den dritten Platz unter 5 Teams. Die frisch formierte U16 zeigte ebenfalls eine tolle Leistung, holte sich Platz 3 und verlor im Tie- Break nur knapp gegen die starken Gegner aus Markneukirchen

            Am Ende zählt der Spaß und der Teamgeist.

          • "Schwarzarbeit" im Erzgebirge

          • Am gestrigen Dienstag machten sich die Klassen 5ag und 5s gemeinsam auf ihren ersten großen Ausflug. Erstes Ziel war Crottendorf im Erzgebirge. Nach der langen, kurvenreichen Busfahrt hieß es zunächst: Energie loswerden! Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich alle auf dem riesigen Sprungluftkissen so richtig austoben. Danach stand „Learning by Doing“ auf dem Programm: In der Räucherkerzenwerkstatt erfuhren die Schülerinnen und Schüler, woraus Räucherkerzen bestehen und wie sie hergestellt werden. Natürlich durfte jeder seine eigene kleine Box Räucherkerzchen mit nach Hause nehmen und so mancher fand auch noch ein erzgebirgisches Souvenir. Gestärkt wurde sich anschließend „kaiserlich“ im Kaiserhof in Neudorf, bevor die Gruppe noch einen kurzen Abstecher zum Huss-Gelände machte, um weitere Eindrücke der Tradition zu sammeln. Kurz nach 16:00 Uhr kamen dann alle wohlbehalten, müde, aber glücklich wieder in Klingenthal an – mit vielen schönen Erinnerungen an einen gelungenen gemeinsamen Tag.

            Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei Herolds Reisen für die super Organisation!

          • Baumpflanzaktion der 6. Klassen

          • Schülerinnen und Schüler des Sportcampus Klingenthal haben nun schon zum dritten Mal mit den Revierförstern in den heimischen Wäldern Bäume gepflanzt. 

            Das Ziel des sächsischen Staatsforstes mit der landesweiten Pflanzaktionen von bis zu 5 Millionen Bäumen soll zur Resilienz des Waldes und somit zu einem besseren Klima beitragen. Auch wenn man das Ergebnis dieser Aktion erst in 50 bis 100 Jahren sehen kann, haben die 6ao und 6ag aktiv zur Erneuerung des Baumbestandes beigetragen.

            Daneben konnten die Schülerinnen und Schüler auch etwas in Sachen Berufsorientierung tun, denn sie haben einen Teil der Aufgaben von Waldarbeitern und Revierförstern (Grüne Berufe) praktisch kennen gelernt. Zusätzlich wurden fachübergreifende Informationen zum Ökosystem Wald vermittelt, welche demnächst in Biologie von Nutzen sein könnten.

          • Wettkampfergebnisse 30.10.-02.11.25

          • Für unsere großen Skisprungmädels stand die Deutsche Meisterschaft in Oberhof auf dem Prgramm. Am Donnerstag wurde der Einzelwettbewerb ausgetragen. Die Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen heißt Megi- Lou Schmidt. Sie gewinnt vor Julina und Kim, die das Klingenthaler Podest komplettierten. Im Teambewerb am Freitag egänzte Kim ihr gutes Wettkampfergebis mit Rang 6 im Teambewerb. Im Anschluss waren am Samstag die jüngeren an der Reihe. Für sie hieß es Nordcup in Oberhof. Über Podestplätze im Skisprung freuten sich: Magda (1),  Marit (2), Liv (3) und Arik (3). In der Kombination konnten Marit, Magda und Luis den Sieg für unseren Campus einfahren, Liv erzielte einen sehr guten Silberrang, Jakob und Charlotte erreichten Bronze.

            Unsere jüngsten Springer und Kombinierer reisten nach Oberwiesenthal zum jährlichen Athletiktest im Rahmen des Sachsenpokals. Als Sieger gingen Else und Oskar hervor, Tameo erzielte Rang 3.

          • Wettkämpfe am Wochenende 25./26.10.

          • Beim Sommer Grand Prix durften wir am vergangenen Wochenende die besten Skispringerinnen und Skispringer in Klingenthal begrüßen. Julina scheiterte am Freitag nur ganz knapp an der Qualifikation für den Einzelwettbewerb am Samstag. 
            Währenddessen hatten sich mit Max, Finn, Alexa, Luis, Arik, Magda und Charlotte 7 Sportler unseres Campus für die Teilnahme bei den FESA Games in Tschagguns qualifiziert. Max erreichte in der Einzelwertung des Spezialspringens einen sehr guten 9. Rang und holte beim Teamwettbwerb Bronze. Die beste Einzelleistung in der Kombination gelang Luis mit einem hervorragenden Silberrang. Ebenfalls einen Podestplatz sicherte sich Magda, die nach Rang 4 im Gundersenbewerb am Sonntag Rang 2 im Team holte.

            Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei unseren Lehrern und Schülern, die als Kampfrichter und Helfer ein langes und anstrengendes Wochenende an der Arena verbracht haben und wieder einmal dafür sorgten, dass Sportler in Klingenthal bestens organisierte Wettkämpfe erleben durften. 

          • Deutscher Schülercup Winterberg

          • Auch unsere jüngsten Starter des Deutschen Schülercups in der Nordischen Kombination und im Skispringen durften am Wochenende 18./ 19.10 ihre Wettkampfsaison 2025/26 beginnen. Traditionell wurde der erste Schülercup in Winterberg ausgetragen.
             
            Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Else, die im Einzelbewerb der Kombination die Bronzemedaille gewann. Ein Patzer bei der Landung im zweiten Durchgang verhinderte ein noch besseres Ergebnis. Dies holte sie sich dann aber beim abschließenden Teamwettbewerb, wo sie sich Gold sicherte. Auch ihre Schwester Ronja zeigte eine deutliche Leistungssteigerung, erzielte Rang 8 in der Kombination und durfte im Teamwettbwerb die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Mit dem Sieg in der offenen Klasse der Mädchen konnte auch Malu eine sehr positive Leistungsentwicklung demonstrieren.

            Aber auch unsere anderen Teilnehmer erzielten sehr gute Ergebnisse: Jette (4), Lyn (3), Eliah (10), Toni (11), Oskar (18), Tameo (12), 

          • Schulgarten ist winterfest

          • Das naturwissenschaftliche Profil machte vor den Herbstferien den Schulgarten winterfest: Tomaten, Porree, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter wurden geerntet, zusätzlich läuft schon die Vorbereitung fürs Frühjahr auf Hochtouren. Parallel wächst – Schraube für Schraube – ein neues Hochbeet aus Europaletten heran. So ist schon alles für die nächste Saison vorbereitet.

          • Wettkampfergebnisse 11./12.10.2025

          • Erholung in den Ferien, nicht für unsere Sportler. Mit der Deutschen Meisterschaft, dem Alpencup und dem deutschen Schülercup war auch das vergangene Wochenende ein Höhepunkt für unsere Wintersportler.

            Beim Alpencup in Einsiedeln gelang Kim am Sonntag mit Rang 3 der Sprung aufs Podest. 
            Parallel dazu starteten unsere Kombinierer bei der Deutschen Meisterschaft in Oberstdorf. Pia und Johann wurden bei den Junioren jeweils 6. Gemeinsam mit ihrer Schwester Maja erreichte Pia im Teamsprint Rang 4. Johann ging gemeinsam mit Nick an den Start und erzielte in der Wertung mit den Männern Rang 11. Auch unsere jüngste Teilnehmerin Marit schlug sich mit Rang 8 in der Einzelwertung und Rang 6 im Teamsprint sehr gut.

            Für die Langläufer stand der erste Schülercup der Saison auf dem Programm. Der Anreiseweg hielt sich in Grenzen, da der Wettkampf erstmals in Klingenthal ausgetragen wurde. Im Starterfeld von 54 Mädchen der Schülerklasse 14 hieß die Siegerin des Athletikwettbewerbs, der am Samstag stattfand, Emma Kießling. Damit gelang einer Schülerin unseres Campus seit langem ein Sieg im deutschlandweiten Vergleich. Auch unsere weiteren Starter Esther, Nelly, Britta, Lilly, Santiago, Bengt und Johannes erzielten sehr gute Leistungen und erreichten Platzierungen unter den besten 20. Dies bestätigten sie beim Rollskiwettbewerb am Sonntag. Neben den sportlichen Erfolgen durften wir zahlreiche anerkennende und vielleicht auch ein wenig neidische Blicke der Athleten, Trainer und Funktionäre aufnehmen, die auch uns wiederum daran erinnerten, wie stolz wir auf unseren Campus sein können. Klingenthal hat sich als Gastgeber für mehr als 200 Skilangläufer von seiner besten Seite gezeigt. 

          • Klasse 10ao verkauft Pommes auf dem Herbstmarkt in Tannenbergsthal

          • Mit viel Engagement und Teamgeist verkauften Schüler der Klasse 10ao am Sonntag (28.09.) knusprige Pommes an zahlreiche Besucher des Herbstmarktes in Tannenbergsthal.

            Es war eine schöne Gelegenheit, Geld für die Abschlussklasse zu sammeln. Der gesamte Erlös kommt direkt der geplanten Abschlussfeier der AK 26 der Oberschule zugute. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung ihres besonderen Tages geleistet. 

            (T. Blechschmidt) 

          • Radexkursion Leistungskurs Sport 11

          • Am Montag, dem 29. September hieß es für die Leistungskursler der Klassenstufe 11 "Ab aufs Rad". Nach dem Start an der Schule führte der Weg zunächst zu den Dreirainsteinen und dann über den Elstergebirgsweg zum Hohen Stein. Nach einer kurzen Veschnaufpause und dem Genießen der Aussicht bei bestem Radwetter ging es weiter zur Mittagsrast ins Erlbacher Brauhaus. Ausreichend gestärkt radelten die Schüler dann über die Landesgemeinde und den Floßteich, vorbei am Soldatengrab, wieder zurück nach Klingenthal.

          • Wettkampfergebnisse 27./28.09.2025

          • Auch am letzten Wochenende vor den verdienten Herbstferien verstreuten sich unsere Sportler quer durch Deutschland, um an Wettkämpfen teilzunehmen.

            Die Skilangläufer der AK 16-18 waren zu Gast im thüringischen Oberhof zum Deutschlandpokal, der in den Disziplinen Cross und Skiroller ausgetragen wurde. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Lilly Bogler, die den Crossbewerb für sich entscheiden konnte. In den Rollerbewerben gelangen ihr zwei weitere Top 6 Ergebnisse. Ein weiteres Resultat unter den Top Ten lieferte Hedy mit Rang 7 in der klassischen Technik.

            Die Skispringer und Kombinierer der Klassen 7-9 starteten bei ihrem ersten Deutschen Schülercup der neuen Saison. Im enorm starken Starterfeld der Mädchen 14-16 setzte Charlotte als eine der jüngsten Teilnehmer mit dem Sieg im Spezialspringen am Samstag mehr als nur ein Achtungszeichen. Nach dem anschließenden Rollerwettbewerb konnte sie die Silbermedaille in der Kombination in Empfang nehmen. Mit Platz 2 und 3 beim abschließenden Sprintwettbewerb am Sonntag bewies sie erneut ihre Stärke und reist als Führende in der Cup Wertung mit dem Leadertrikot zum nächsten Wettbewerb.

            Aber auch Jungs ließen sich nicht lumpen. Arik sicherte sich an beiden Tagen Bronze im Spezialspringen und Silber in der Kombination und lieferte damit sein bestes Schülercupergebnis. Ebenfalls 2mal auf dem Podest stehen durften Maximilian mit Bronze und Silber im Spezialspringen und Luis mit zwei mal Silber in der Kombination.

            Im Wettkampf der Kombinierer am Samstag gingen mit Arik, Finn, Hannes und Elias die Plätze 2,4,5 und 6 in der Schülerklasse 14 an den Sportcampus Klingenthal. 
            Weitere Top 6 Platzierungen in der Kombination erreichten Hannes, Finn, Magdalena und Pepe beim Sprintwettbewerb am Sonntag. 
            Unsere jüngsten Sportler nahmen am traditionellen Abendsprunglauf in Grüna teil. Hier konnten sich Else und Jette jeweils über die Bronzemedaille freuen.
             

          • Von Klingenthal nach Berlin: Sportcampus schreibt Fußballgeschichte

          • Zum ersten Mal überhaupt stand der Sportcampus Klingenthal beim Bundesfinale im Fußball in Berlin auf dem Platz – und das gleich als Vertreter des Landes Sachsen. Nach Siegen im Kreis-, Regional- und Landesfinale ging es für unsere Mannschaft mit der Bahn in die Hauptstadt, wo sie sich mit den besten 15 Teams Deutschlands messen durfte.

            Schon die Gruppenspiele hatten es in sich: Hier trafen wir auf Gegner aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Die Konkurrenz bestand überwiegend aus Eliteschulen des Fußballs, gespickt mit Spielern aus den Nachwuchsleistungszentren großer Profiklubs. Doch unser Team hielt auf Augenhöhe dagegen. Besonders spektakulär: das 2:2 gegen Hamburg, das wir im Elfmeterschießen für uns entschieden.

            Am Ende sprang Platz 13 von 16 für uns heraus – ein Ergebnis, das mehr sagt, als es auf den ersten Blick scheint. Schließlich kämpften unsere Jungs, zusammengesetzt aus Schülern der Klassen 9 bis 11 sowie ehemaligen Schülern in Ausbildung oder Fachabitur, gegen perfekt eingespielte Auswahlmannschaften. Kein Spiel ging hoch verloren, die Leistung war enorm.

            Krönender Abschluss: die große Feier in der Max-Schmeling-Halle mit über 4000 Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Deutschland. Damit hat der Sportcampus Klingenthal ein historisches Kapitel im Fußball aufgeschlagen – und gezeigt, dass er auch bundesweit bestehen kann.

          • Crosslauf 2025

          • Es war ziemlich frisch und auch windig, aber trocken (perfekt arrangiert zwischen zwei Regentagen) und es herrschten gute Voraussetzungen für Bewegung an der Luft. So verbrachten gestern, am 24.09., alle Schüler des Sportcampus den Vormittag beim Crosslauf an der Alberthöhe oberhalb der Schule. Während die Klassen 9-13 in der 1. und 2. Stunde noch Unterricht hatten, sausten die Jüngsten aus den fünften Klassen bereits 9 Uhr durch Wald und Wiese.

            Unser traditioneller Crosslauf wurde wieder gut von den Sportlehrern organisiert. Die Schüler wetteiferten um Plätze, kämpften die ca. drei Kilometer lange Strecke miteinander und mit sich selbst und am Ende kam auch jeder Schüler und jede Schülerin wohlbehalten wieder im Ziel an, unterstützt und angefeuert auf der Strecke von Lehrern, Mitschülern und sogar ehemaligen Schülerinnen. Nicht zu übersehen waren einige Jungs aus der 12, die als Barbaren ihren letzten Crosslauf feierten. 

            Im Ziel gab es dann warmen Tee für alle und Urkunden für die jeweils ersten sechs Plätze jeder Jahrgangsstufe.

            Fotos: T. Blechschmidt, F. Bertram

          • FESA Games Oberstdorf

          • Bei den FESA Games am Wochenende 20. und 21. September kämpften unsere beiden Skisprungmädels der Sekundarstufe 2 gegen die Sportlerinnen der Alpenländer. Mit einem Podestplatz am Samstag und Rang 4 am Sonntag konnte Kim die besten Ergebnisse erzielen. Auch Julina lieferte sehr gute Leistungen ab und landete auf Rang 12 und 5. Für die Mädels war dies ein erster internationaler Vergleich und eine Orientierung für die Vorbereitung auf die Wintersaison 2025/2026.