Aktuelles

          • Letzter Schultag-Auszeichnungsveranstaltung

          • Es war der 27.06., Freitagmorgen, kurz nach acht - und noch knapp 90 Minuten trennten die Schüler vom Beginn der Sommerferien.

            Alle Schüler aus Oberschule und Gymnasium und ihre Lehrer versammelten sich in der Turnhalle, um an der Auszeichnungsveranstaltung teilzunehmen. Ausgezeichnet und geehrt wurden Schüler aus beiden Schulteilen, die sich im Laufe des Schuljahres in verschiedenen Bereichen besonders engagiert oder bemerkenswerte Leistungen erzielt hatten.

            Neben unseren vielen Sportlern handelte es sich auch wieder um Teilnehmer an Wettbewerben in Sprachen und den Naturwissenschaften, engagierte Helfer, die Vorsitzenden des Schülerrats und die Jahrgangsbesten jeder Klassenstufe. Ausgezeichnet wurde auch Frank Meinel, der unseren Campus bei der Ausbildung der Rettungsschwimmer unterstützt. 

            Mitglieder der Schulleitung, die Oberbürgermeisterin der Stadt Klingenthal, J. Sandner, und zwei Schüler des Schülerrats überreichten Urkunden und Blumen.

            Anschließend fand die Zeugnisausgabe der Klassenstufen 5-11 statt und alle Schüler wurden in die Ferien entlassen. 

          • Abschlussjahrgänge Klassen 10 und 9 Oberschule

          • Einen Tag vor der Zeugnisausgabe am Sportcampus erhielten alle 48 Schüler der Jahrgangsstufe 10 und fünf Schüler der 9. Klasse in einer feierlichen Veranstaltung ihren Realschul- bzw. Hauptschulabschluss. Im Beisein von Familienangehörigen, Lehrern und geladenen Gästen empfingen die Schüler auf der Bühne ihre Zeugnisse.

            Die drei besten Schülerinnen der Klasse 10 (Marie Eßbach und Ronja Burkhardt mit jeweils einem Durchschnitt von 1,4 und Nele Gruber mit 1,7) durften sich in das Goldene Buch der Schule eintragen. Jede von ihnen erhielt außerdem ein Geschenk des Fördervereins des Sportcampus. Julie Mocker, mit dem viert besten Ergebnis, konnte sich über Glückwünsche der Klingenthaler Oberbürgermeisterin und auch über ein Präsent freuen. Die Rede von Schülerinnen an ihre Mitschüler und alle Gäste hielten Hedwig Deglau und Julia Machynia. 

            Ein Dankeschön gilt Herrn Landrat Thomas Hennig und der Oberbürgermeisterin, sowie dem Förderverein des Sportcampus für die freundliche Unterstützung. 

            Im Anschluss an die Zeugnisausgabe fand die Abschlussfeier im VIP-Zelt der Sparkasse Vogtland-Arena statt, bei der die Schanze bei tollem Sommerwetter als Kulisse für Erinnerungsfotos diente. 

            Wir wünschen unseren Real- und Hauptschülern alles Gute, Glück und Erfolg und einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. 

             

             

          • Profilfahrt Berlin 9g

          • In der letzten Schulwoche gingen auch die 9er des naturwissenschaftlichen und des Theaterprofils auf Reisen – mit dem Ziel Berlin. Unser erster Programmpunkt am Dienstag war das Gläserne Labor in Berlin-Buch, wo wir Duftstoffe, u.a. aus Zitrone und Lavendel extrahiert haben und damit unsere eigene Seife herstellen konnten. Den für die meisten ersten Mensabesuch überhaupt und den letzten Spargel der Saison gab es dabei auch. Am Mittwoch besuchten wir die Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein früheres Stasi-Gefängnis, wo wir eine beeindruckende Führung durch den Sohn einer früheren Inhaftierten erhielten. Für den Abend stand dann noch das Musical „Romeo & Julia“ auf dem Plan, das uns allein schon wegen der tollen Stimmen und der Leidenschaft der Darsteller beeindruckte.

            So lässt sich eine letzte Schulwoche doch aushalten!