Aktuelles

          • Abschlussübung der AG "Junge Retter"

          • Nach einem Jahr voller unterschiedlicher Ausbildungsinhalte bei den örtlichen Blaulichtorganisationen Bergwacht, Wasserwacht, Feuerwehr und DRK durften die AG-Teilnehmer des Sportcampus Klingenthal ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

            Bei sehr schönem Wetter und mit hohem materiellem und personellem Aufwand durch die Organisatoren wurde ein Multi-Player-Unfallszenario dargestellt.

            Zunächst rückten die Helfer mit Teilen der freiwilligen Feuerwehr unter Blaulicht und Martinshorn an, um einen Vegetationsbrand zu löschen. Im weiteren Verlauf mussten verletzte Personen erst aus schwierigem Gelände geborgen werden. Nach der anschließenden medizinischen Erstversorgung wurden die Patienten an den Rettungsdienst übergeben.

            Nach der teilweise schweißtreibenden Arbeit wurde gemütlich gegrillt, gefachsimpelt und gelacht.

            Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Mitwirkenden und auch an diejenigen, Welche die dieses Abenteuer möglich gemacht haben.

          • Ausbildung geschafft! - Unsere neuen Friedensstifter am Sportcampus

          • Auch in diesem Schuljahr absolvierten 6 Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen die Ausbildung zum Friedensstifter.

            Ein halbes Jahr lang trafen sich die angehenden Friedensstifter regelmäßig, um intensiv ihre Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktlösestrategien und ihr Einfühlungsvermögen zu trainieren. Angelehnt an die klassische Streitschlichterausbildung wurden verschiedene Methoden zur Konfliktlösung erarbeitet, die die Schüler in den 5. und 6. Klassen anwenden können.

            Abgerundet wurde die Ausbildung durch eine Prüfung am 21.05.25, bestehend aus praktischem und theoretischem Teil, die alle Prüflinge erfolgreich absolvieren konnten und sich nun offiziell "Friedensstifter" nennen dürfen.

            Ab kommendem Schuljahr für euch im Dienst als Friedensstifter sind:
            Pia Heller (7ao), Nele Trommer (7ao), Sofie Gösslová (7ag), Miriam Riedl (7ao), Franz Knauthe (7ag) und Emily Göschel (7ao).


            Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen euch viel Spaß beim "Frieden stiften" an unserer Schule!

          • Grenzüberschreitende Begegnung: Wandertag mit Sprach-Challenge!

          • Am letzten Mittwoch, den 18.06.2025 erlebten unsere siebten Klassen (7bg, 7s) einen ganz besonderen Wandertag, der sie über die Grenzen Sachsens hinausführte – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Zusammen mit einer achten Klasse aus Tschechien, die Deutsch lernt, trafen sich unsere Tschechisch lernenden Schülerinnen und Schüler auf einem Ruheplatz zwischen Graslitz Grenze und Graslitz. Das strahlend schöne Wetter trug zusätzlich zur guten Stimmung bei.

            Nach einer etwa zwei Kilometer langen Wanderung zu Fuß war es Zeit für die Hauptattraktion des Tages: eine bilinguale "Escape Room"-Challenge! In gemischten Gruppen knobelten die Kinder gemeinsam an spannenden Aufgaben, die sowohl ihre Deutsch- als auch ihre Tschechischkenntnisse auf die Probe stellten. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die anfängliche Schüchternheit wich und die Schüler beider Länder sich gegenseitig unterstützten, um die Rätsel zu lösen. Am Ende gab es strahlende Gesichter bei der Siegerehrung, als die drei schnellsten Gruppen mit wohlverdienten Preisen ausgezeichnet wurden. Von unseren Kindern waren es:

            1. Platz: Jule Köhler und Laura Jehring (beide 7bg)

            2. Platz: Malu Göhler und Emma Kießling (beide 7s)

            3. Platz: Nelly Günnel (7s) und Louisa Schlosser (7bg)

            Nach der aufregenden Teamarbeit nutzten die Kinder die Gelegenheit, sich beim gemeinsamen Ballspiel auszutoben. Auf dem Rückweg gab es dann noch eine kleine Belohnung: Bei einem kurzen Stopp in einem Laden in Graslitz Grenze konnten sich die Kinder etwas Süßes oder ein Souvenir kaufen. Besonders beliebt waren bei den Jungs die Sporttrikots.

            Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Wandertag mit unseren Tschechischklassen!

          • Auf Inlinern entlang der Eger

          • Mit Inlinern entlang des Egerradweges ging es am 18. und 19. 06. für die Schüler des Sport Profils Klasse 8 und der Leistungskurse Sport 11/ 12. Im Anschluss an die Erkundung auf acht Rollen gab es für die Leistungskursler eine Abkühlung im Naturschwimmbad Michal bei Sokolov. Hier zeigte sich sehr schnell, dass auch ein Trampolin im Wasser ausreichen kann, um Lehrer und Schüler ein paar Jahre jünger werden zu lassen.

            Der Abschlusssatz unserer Strecker: "Das schlimmste am kommenden Schuljahr ist, dass wir keine Sport Praxis mehr haben", ist das größte Kompliment für uns. Dies möchten wir gerne zurück geben. Vielen Dank liebe Julina, liebe Thea und lieber Johann!

          • Natur erleben, Heimat entdecken

          • Am Mittwoch, dem 18.06.2025, unternahmen die Klassen 5ag und 5s im Rahmen des Geographieunterrichts eine spannende Exkursion durch den Heimatraum. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Wanderung in Richtung Zwota und führte die Gruppe in das idyllische Hüttenbachtal.

            Etwa auf halber Strecke legten wir eine gemütliche Frühstückspause am großen Hüttenbachteich ein und genossen die schöne Landschaft. Anschließend ging es auf dem Naturlehrpfad weiter, auf dem die Kinder interessante Fakten über die Umgebung erfuhren. Über den Grenzweg führte der Rückweg schließlich wieder zum Ausgangspunkt. Nach rund 12 Kilometern kehrten die Wanderer dann erschöpft, aber zufrieden zurück – ein gelungener Tag voller Bewegung, Natur und neuem Wissen.

            An dieser Stelle gilt auch noch einmal ein besonderer Dank an Frau Will und Herrn Herold für die Begleitung!

          • 3 Teams- 3 Medaillen

          • Am 17.06.2025 starteten wir am frühen Morgen mit unseren drei qualifizierten Leichtathletikteams Richtung Freiberg zum Landesfinale. Bei bestem Wetter wetteifern WK IV mixed sowie WK ll männlich und weiblich mit den besten Schulen Sachsens um die schnellsten Läufer, besten Springer oder kräftigsten Werfer. Dabei konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gute Leistungen abrufen. Besonders zu erwähnen sind hier vor allem die Sprint- und Staffelergebnisse der WK II männlich. Auch Hannah Tunger, die in die WK II weiblich hochgezogen wurde, springt 1,45m hoch - Schulrekord in ihrer Klassenstufe 7! Richard Steiniger überbietet sich in der WK IV noch einmal selbst und stellt seinen Schulrekord über 800m ein, indem er unter 2:30Minuten läuft. Insgesamt blicken wir damit auf einen erfolgreichen Leichtathletiktag zurück, den die WK IV mixed mit Platz 3 (ingesamt) und die beiden WK II mit Platz 2 (Sportschulen werden hier extra gewertet) beenden und vor allem durch Zusammenhalt, Unterstützung und Motivation überzeugen - über alle mitgereisten Jahrgangsstufen 6 bis 11 hinweg. Wir sind stolz auf eure Topleistungen!

          • Wasserski, Escape Room und jede Menge Spaß- Klassenfahrt der 8ten Klassen

          • Vom belebten Bahnsteig bis zum Sprung ins kühle Nass – unsere viertägige Klassenfahrt der 8ag und 8bg nach Leipzig an den Kulkwitzer See war ein echtes Abenteuer! Schon die Anreise mit der Bahn war ein Erlebnis für sich: Inmitten zahlreicher Reisender wurde es in den Waggons zeitweise ziemlich eng. Doch die Vorfreude ließ uns das schnell vergessen. Unsere Unterkunft war ein echtes Highlight: Ein idyllisches Finnhüttendorf direkt am Wasser gelegen, das für vier Tage unser Zuhause war. Kaum angekommen, ging es auch schon sportlich zur Sache – beim Wasserski! Auch wenn sich die Sonne zunächst noch hinter den Wolken versteckte, ließen sich fast alle mit ein wenig Überzeugungsarbeit ins kühle Wasser locken. Der Stolz nach den ersten erfolgreichen Runden auf den Skiern war entsprechend groß. 

            Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Wettkampfs: Ein Spielturnier mit Spikeball, Federball und Tischtennis brachte Bewegung, Ehrgeiz und jede Menge Spaß. Auch am Abend war die Energie noch nicht aufgebraucht – bis es dunkel wurde, wurde sich sportlich betätigt, gespielt und gemeinsam gelacht.An dem folgenden Tag warteten weitere Highlights: Im Jump House wurde gesprungen, geturnt und gelacht, im Escape Room war dann Köpfchen gefragt. Zum krönenden Abschluss ging es bei bestem Sommerwetter in den Aquapark – ein perfekter Ort zum Abkühlen, Springen und Sonne tanken.Erschöpft, aber glücklich und gesund, kamen wir alle wieder zurück – mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck und einem starken Gemeinschaftsgefühl, das noch lange nachwirken wird.

          • Worauf haben wir uns da bloß eingelassen- Ste(e)p up

          • Diese Frage stellten sich einige unserer Schüler am Samstag, dem 14.06.2025, im Auslauf der Vogtland Arena. Der letzte Wettbewerb der K3 Serie führte sie zu Fuß bis in die Aussichtskapsel der Arena. Während unsere "Kleinen" am Schanzentisch starteten, ging es für die "Großen" im Auslauf los und es hieß 755 Stufen zu erklimmen.
            Neben dem Einzelerfolg ging es dabei vor allem um den Sieg in der Klassenwertung und die damit verbundene Prämie für die Klassenkasse. Schlussendlich brachten die Klassen 6s und 7s in den 3 Einzelbewerben Ascherglauf,  Vogtlandlauf und Steep- up exakt gleich viele Schüler an den Start und sicherten sich damit jeweils 100€ für ihre Klassenkasse. 50€ gehen jeweils an die Klassen 8b und 5a. 
            Vielleicht ist es auch ein Ansporn an die anderen Klassen, sich im kommenden Jahr gemeinsam sportlich zu betätigen und sich die Finanzspritze des VSC Klingenthal zu sichern.

          • Ausflug in den Freizeitpark Plohn der Klasse 7bg

          • Am 12. Juni 2025 unternahm die Klasse 7bg einen spannenden Ausflug in den Freizeitpark Plohn. Schon auf der Hinfahrt war die Vorfreude groß, und bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Attraktionen des Parks. Besonders beliebt waren die rasanten Achterbahnen, die Wildwasserbahn und die liebevoll gestalteten Themenwelten. Zwischendurch stärkten sich alle mit Pommes, Eis und kühlen Getränken, bevor es voller Energie weiterging. Neben dem Nervenkitzel stand auch das Miteinander im Vordergrund: Die Klasse rückte enger zusammen, unterstützte sich gegenseitig und hatte viel Spaß in der Gruppe. Ob beim Anstehen, Lachen oder gemeinsamen Mutproben – der Tag war geprägt von guter Stimmung und neuen Erlebnissen. Am späten Nachmittag ging es müde, aber glücklich zurück. Der Ausflug wird der 7bg sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als Tag voller Action, Freude und Gemeinschaft.

          • 👾 Tim ist dabei - mit dem Avatar in der 7ao

          • Seit Mai sitzt ein besonderer Gast mit im Klassenzimmer der 7ao: Der Avatar „AV1“ steht stellvertretend für unseren Schüler Tim, der derzeit im Klinikum Chemnitz behandelt wird und den Unterricht nicht persönlich besuchen kann. Dank der Unterstützung des Klinikums sowie der Bristol Myers Squibb Stiftung Immunonkologie, die den Avatar Tims Eltern zur Verfügung stellte, kann Tim trotz Krankenhausaufenthalt am Unterricht teilnehmen, zuhören, zuschauen und sogar mitsprechen. 

            Wir freuen uns sehr über die großartige Unterstützung der Klasse 7ao, die Tim aktiv einbindet – mit dem gemeinsamen Ziel, dass er zum neuen Schuljahr wieder vor Ort durchstarten kann! 

            Gleichzeitig möchten wir Mut machen: Auch in schwierigen Situationen gibt es Wege, Schule erlebbar zu machen. Der Avatar ist ein starkes Beispiel dafür, wie digitale Teilhabe funktionieren kann. 

            S.Wahl

            Fotos: Tina Blechschmidt

          • Roboter zum Leben erweckt!

          • Am Vormittag des 11. Juni durften unsere Schülerinnen der Klasse 9ag einen spannenden Projekttag mit der Firma d-opt GmbH erleben. Frau und Herr Franke gaben zunächst einen verständlichen und motivierenden Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz. Anschließend wurde es praktisch: Die Schülerinnen lernten, wie ein fahrbarer Roboter aufgebaut ist und wie er durch gezielte Programmierung zum Leben erweckt werden kann.

            Besonders begeistert waren die Jugendlichen, als sie die Roboter mit einem vorbereiteten Code selbst steuern durften – inklusive Kamera, Bewegungssteuerung und ersten KI-Funktionen. Ganz intuitiv konnten sie in einer eigens dafür entwickelten Programmierumgebung kreativ werden und eigene Ideen testen.

            Es war ein großartiger Mix aus Input, Praxis und Ausprobieren – herzlichen Dank an d-opt GmbH und die beiden Referenten für dieses innovative Lernerlebnis am Campus!

            S.Wahl

          • Vorlesewettbewerb Französisch

          • Auch in diesem Schuljahr gab es wieder einen Vorlesewettbewerb in der zweiten Fremdsprache der 6. Klasse. Neben einem bekannten Text, auf den sich die Schüler vorbereiten konnten, galt es, auch einen unbekannten Text vorzulesen.

            1. Platz Elisabeth Ziron

            2. Platz Anna Mende

            3. Platz Clara Götzel

            Elisabeth qualifizierte sich für den Endausscheid im kommenden Schuljahr in Plauen. Herzlichen Glückwunsch!

          • Auf der Erfolgswelle- wir schwimmen (fahren und laufen) mit

          • Eines der Highlights unseres Schuljahres ist der Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Triathlon. Auch in diesem Jahr begaben wir uns am 13.06. mit einigen "Alten Hasen" und einer großen Anzahl an "jungem Gemüse" an die Koberbachtalsperre. Unsere Schüler schwammen, fuhren und liefen um die Wette, um den in diesem Schuljahr deutlich gewachsenen Ansprüchen zu genügen. Dies gelang ihnen auf der ganzen Linie. Die beiden angetretenen Mannschaften in der Wk II und WK IV gingen als Sieger aus dem Wettkampf. Auch die zweite Mannschaft in der WK IV erreichte mit Platz 3 noch eine Podestplatzierung. Zudem erzielten unsere Schüler eine Vielzahl an Einzelsiegen und Podestplatzierungen. 
            Neben unseren Schülern, die einfach mal wieder spitze waren, ist bei diesem Wettbewerb aber vor allem der Transport eine Herausforderung.

            Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns herzlichst bei Herold's Reisen und unserem langjährigen Busfahrer Heiko zu bedanken. Wir wissen es zu schätzen, dass ihr das "Unmögliche immer wieder möglich macht". Vielen Dank!

          • Chemiewettbewerb

          • Herzlichen Glückwunsch an die Mädels Mia Ruppert (8bg) und Lea Rammler (9ag), die beim Chemiewettbewerb "Chemie, die stimmt" den 1. und 2. Platz in ihrer Alterskategorie im Vogtlandkreis gewonnen haben. Dank des Fördervereins der Schule konnte auch ein kleiner Preis überreicht werden. 

          • Abi- Cup 2025- Sportcampus triumphiert

          • Am Freitag, dem 6. Juni, fand in Adorf erstmals der Abi-Cup zwischen Klingenthal, Markneukirchen und Schöneck statt. Organisiert wurde das Turnier gemeinschaftlich von den Abiturjahrgängen 2026 aus Klingenthal und Markneukirchen – mit großem Engagement und reibungsloser Zusammenarbeit.

            Unser Team bestand aus Spielern der Klassenstufe 11, verstärkt durch einige Spieler der Klasse 9bg. In zwei spannenden Partien über jeweils 2x20 Minuten setzte sich unsere Mannschaft souverän durch: Einem knappen 2:1-Sieg gegen Schöneck folgte ein überzeugendes 3:1 gegen Markneukirchen – der Turniersieg war damit perfekt!

            Neben dem sportlichen Erfolg konnte sich das Team über ein Preisgeld von 100 € freuen – inklusive eines kleinen Bonus von Herrn Pabst ;)

            Begleitet wurde das Turnier von rund 500 Zuschauerinnen und Zuschauern. Für besonders ausgelassene Stimmung sorgten unsere mitgereisten „Ultras“ aus Klingenthal, die das Team lautstark unterstützten. An der Seitenlinie coachte Herr Dick die Mannschaft mit vollem Einsatz.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Spieler, Helfer und Eltern für ihre Unterstützung – und Glückwunsch an unser siegreiches Team!

          • Kein Sprung zu hoch, kein Wasser zu kalt!

          • Gemeinsam starteten die beiden Klassen 5s und 7s zum Wandertag am 10.06.2025. Zunächst powerten sich alle im Fundora in Schneeberg aus. Dabei wurden die Trampoline auf die Belastungsprobe gestellt, die Kletterwand erklommen und natürlich durften auch die Laserpistolen nicht fehlen. Anschließend ging es an und in den Filzteich. Die Außentemperatur von 16 Grad schreckte die wenigsten Schüler ab, schließlich war es im Wasser noch deutlich kälter. Erwärmung gab es dann beim abschließenden Beachfußballturnier.

          • Änderungen beim ÖPNV im Juni 2025

          • 1.  Haltestelle: Klingenthal, Post - Steig A wird wegen Bauarbeiten bis auf Weiteres verlegt
                 Richtung: Klingenthal, Zentrum
                 Verlegerichtung: ca. 150 Meter in Richtung Klingenthal vor die Auerbacher Straße 249

            2.  Klingenthal, Sperrung Grenzstr./Goethestr. und Staffelweg vom 10. Juni bis vsl. 15. Juni 2025
                 Betroffen sind die Linien 90 und 301
                 Allgemeine_Info.pdf

          • Zeltplatz Schule

          • Wir, die Schüler der Klasse 6s, haben am vergangenen Montag unser Schulgelände kurzerhand zum Zeltplatz umfunktioniert. Nach einem gemütlichen Pizzaabend mit unseren Eltern, Frau Will und Frau Langer verbrachten wir die Nacht mit viel Spaß und natürlich mit wenig Schlaf rund um die Kugelstoßanlage. Am Morgen ging es nach einem guten Frühstück mit Frau Schneidenbach zur Waldexkursion. Die mühevoll erarbeiteten Stationen brachten uns (mindestens) eine ebenso mühevolle Suche nach Lösungen, denn unser Schlafdefizit war ein ständiger Gegner. Zumindest kennen wir für Notsituationen das Eichhörnchenspiel! Insgesamt war es ein gelungenes Komplettpaket für unseren Schuljahresabschluss als 6er.

          • Sportfest Schulteil Gymnasium

          • Nachdem am Mittwoch (04.06.) die Schüler der Oberschule ihr Können beim Leichtathletiksportfest zeigten, waren am Donnerstag die Gymnasiasten an der Reihe. Die Klassen 5-8 sprangen, warfen, sprinteten und rannten am Vormittag, die älteren Schüler der Klassen 9-11 kämpften am Nachmittag um Höchstleistungen. Besonders hervorzuheben ist Richard Steiniger aus der 6s, der gleich zwei neue Schulrekorde aufstellte: er sprang 5m im Weitsprung und rannte die 800m in 02:32min. Herzlichen Glückwunsch!

            Insgesamt waren es zwei erfolgreiche sportliche Tage mit vielen hervorragenden Leistungen und einer guten Organisation durch unsere Sportlehrer.