Aktuelles

          • Wettkämpfe am Wochenende 25./26.10.

          • Beim Sommer Grand Prix durften wir am vergangenen Wochenende die besten Skispringerinnen und Skispringer in Klingenthal begrüßen. Julina scheiterte am Freitag nur ganz knapp an der Qualifikation für den Einzelwettbewerb am Samstag. 
            Währenddessen hatten sich mit Max, Finn, Alexa, Luis, Arik, Magda und Charlotte 7 Sportler unseres Campus für die Teilnahme bei den FESA Games in Tschagguns qualifiziert. Max erreichte in der Einzelwertung des Spezialspringens einen sehr guten 9. Rang und holte beim Teamwettbwerb Bronze. Die beste Einzelleistung in der Kombination gelang Luis mit einem hervorragenden Silberrang. Ebenfalls einen Podestplatz sicherte sich Magda, die nach Rang 4 im Gundersenbewerb am Sonntag Rang 2 im Team holte.

            Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei unseren Lehrern und Schülern, die als Kampfrichter und Helfer ein langes und anstrengendes Wochenende an der Arena verbracht haben und wieder einmal dafür sorgten, dass Sportler in Klingenthal bestens organisierte Wettkämpfe erleben durften. 

          • Deutscher Schülercup Winterberg

          • Auch unsere jüngsten Starter des Deutschen Schülercups in der Nordischen Kombination und im Skispringen durften am Wochenende 18./ 19.10 ihre Wettkampfsaison 2025/26 beginnen. Traditionell wurde der erste Schülercup in Winterberg ausgetragen.
             
            Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Else, die im Einzelbewerb der Kombination die Bronzemedaille gewann. Ein Patzer bei der Landung im zweiten Durchgang verhinderte ein noch besseres Ergebnis. Dies holte sie sich dann aber beim abschließenden Teamwettbewerb, wo sie sich Gold sicherte. Auch ihre Schwester Ronja zeigte eine deutliche Leistungssteigerung, erzielte Rang 8 in der Kombination und durfte im Teamwettbwerb die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Mit dem Sieg in der offenen Klasse der Mädchen konnte auch Malu eine sehr positive Leistungsentwicklung demonstrieren.

            Aber auch unsere anderen Teilnehmer erzielten sehr gute Ergebnisse: Jette (4), Lyn (3), Eliah (10), Toni (11), Oskar (18), Tameo (12), 

          • Schulgarten ist winterfest

          • Das naturwissenschaftliche Profil machte vor den Herbstferien den Schulgarten winterfest: Tomaten, Porree, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter wurden geerntet, zusätzlich läuft schon die Vorbereitung fürs Frühjahr auf Hochtouren. Parallel wächst – Schraube für Schraube – ein neues Hochbeet aus Europaletten heran. So ist schon alles für die nächste Saison vorbereitet.

          • Wettkampfergebnisse 11./12.10.2025

          • Erholung in den Ferien, nicht für unsere Sportler. Mit der Deutschen Meisterschaft, dem Alpencup und dem deutschen Schülercup war auch das vergangene Wochenende ein Höhepunkt für unsere Wintersportler.

            Beim Alpencup in Einsiedeln gelang Kim am Sonntag mit Rang 3 der Sprung aufs Podest. 
            Parallel dazu starteten unsere Kombinierer bei der Deutschen Meisterschaft in Oberstdorf. Pia und Johann wurden bei den Junioren jeweils 6. Gemeinsam mit ihrer Schwester Maja erreichte Pia im Teamsprint Rang 4. Johann ging gemeinsam mit Nick an den Start und erzielte in der Wertung mit den Männern Rang 11. Auch unsere jüngste Teilnehmerin Marit schlug sich mit Rang 8 in der Einzelwertung und Rang 6 im Teamsprint sehr gut.

            Für die Langläufer stand der erste Schülercup der Saison auf dem Programm. Der Anreiseweg hielt sich in Grenzen, da der Wettkampf erstmals in Klingenthal ausgetragen wurde. Im Starterfeld von 54 Mädchen der Schülerklasse 14 hieß die Siegerin des Athletikwettbewerbs, der am Samstag stattfand, Emma Kießling. Damit gelang einer Schülerin unseres Campus seit langem ein Sieg im deutschlandweiten Vergleich. Auch unsere weiteren Starter Esther, Nelly, Britta, Lilly, Santiago, Bengt und Johannes erzielten sehr gute Leistungen und erreichten Platzierungen unter den besten 20. Dies bestätigten sie beim Rollskiwettbewerb am Sonntag. Neben den sportlichen Erfolgen durften wir zahlreiche anerkennende und vielleicht auch ein wenig neidische Blicke der Athleten, Trainer und Funktionäre aufnehmen, die auch uns wiederum daran erinnerten, wie stolz wir auf unseren Campus sein können. Klingenthal hat sich als Gastgeber für mehr als 200 Skilangläufer von seiner besten Seite gezeigt. 

          • Klasse 10ao verkauft Pommes auf dem Herbstmarkt in Tannenbergsthal

          • Mit viel Engagement und Teamgeist verkauften Schüler der Klasse 10ao am Sonntag (28.09.) knusprige Pommes an zahlreiche Besucher des Herbstmarktes in Tannenbergsthal.

            Es war eine schöne Gelegenheit, Geld für die Abschlussklasse zu sammeln. Der gesamte Erlös kommt direkt der geplanten Abschlussfeier der AK 26 der Oberschule zugute. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung ihres besonderen Tages geleistet. 

            (T. Blechschmidt)