Aktuelles

          • Wettkampfergebnisse 29.-31.08.

          • Auch am vergangenen Wochenende standen für unsere Wintersportler verschiedenste Wettkämpfe auf dem Programm. Unsere großen Skispringer und Nordisch Kombinierten waren in Oberstdorf beim Deutschlandpokal zu Gast. Bei den Springerinnen landete Julina mit Platz 2 und 3 zweimal auf dem Podest, Kim erzielte die Plätze 7 und 8. Max erreichte die Plätze 4 und 6.

            Für unsere Kombinierer stand zunächst ein Massenstartwettbewerb auf dem Programm, bevor an Tag zwei ein Gundersen Bewerb durchgeführt wurde. Vor allem Nick und Johann konnten hier mit jeweils Platz 1 und 2 überzeugen. Auch Pia stand mit Platz 3 an beiden Tagen auf dem Podest.

            Für unsere Langläufer, kleinen Springer und Kombinierer stand ein Sachsenpokal an. Die Läufer absolvierten in Marienberg einen Inlinerwettkampf. Siegreich in ihren Altersklassen waren hier Emma und Bengt, Rang 3 ging an Britta, Lilly erzielte Rang 4 und Anny wurde gute 5. 
            Im Sprung- und Kombinationswettbewerb, der in Oberwiesenthal ausgetragen wurde, erreichten Podestplätze: Else (2/1), Malu (2/1), Oskar (2/2), Alexa (3/2), Tameo (3/3) und Eliah (4/3).

          • Abschlussfahrt nach Prag - 10ao

          • Am 25. August startete unsere Klasse 10ao gemeinsam mit Frau Blechschmidt und “Reiseleiter” Herrn Körfer zu einer aktionsreichen Klassenfahrt nach Prag. Schon die Anreise mit dem Flixbus ab Sokolov am frühen Montagmorgen verlief problemlos und so kamen wir bereits 10.00 Uhr im Hotel “Zlata Vaha” an. Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, stürzten wir uns ins bunte Treiben rund um den Wenzelsplatz. Erste Eindrücke von der Neustadt mit ihren eleganten Fassaden, Geschäften und Cafés machten schnell Lust auf mehr. Auch der Altstädter Ring mit der berühmten Prager Rathausuhr lud zum Verweilen ein. Abends spazierten wir gemeinsam über die weltberühmte Karlsbrücke mit ihren eindrucksvollen Heiligenstatuen und genossen den Blick auf die glitzernde Moldau.

            Am Dienstag ging es mit der Straßenbahn früh hinauf zur majestätischen Prager Burg. Von dort schlenderten wir durch Hradschin entlang der Weinberge, durch malerische Gärten und Gassen und hatten einen herrlichen Blick über Prag. Natürlich war auch der Prager Fenstersturz ein Thema und so kamen wir am historischen Ort des Auslösers des Dreißigjährigen Krieges vorbei. Die Wachablösung vor der Prager Burg haben wir zwar nicht gesehen, aber trotzdem viele Fotos geschossen. Vor dem Veitsdom entstand noch das obligatorische Gruppenbild, bis wir dann schließlich an der Moldau ankamen. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war eine Schifffahrt mit Mittags- Buffet, bei der wir das Panorama auf Altstadt und Kleinseite sowie auf das Tanzende Haus bestaunen konnten. Das Schiff “gehörte” uns allein; einige hatten mächtig Spaß mit dem Mikrofon und spielten Reiseleiter unter Anleitung von Herrn Körfer. 

            Am Mittwochvormittag machten wir einen Abstecher ins Illussion Art Museum – sehr faszinierend, was es da so an optischen Täuschungen zu entdecken gab. Danach blieb uns genügend Zeit für ausgedehnte Shoppingtouren und Sightseeing. Am Abend stand das legendäre Hard Rock Café in der Altstadt auf dem Programm, wo wir zwischen Gitarren- und Rock- Erinnerungsstücken leckere Burger genossen. Ein abendlicher Spaziergang über die Karlsbrücke rundete den Tag stimmungsvoll ab.

            Am Donnerstag tauchten wir im geheimnisvollen Atomschutzbunker in die Zeit des Kalten Krieges ein. Äußerst anschaulich und gespickt mit etwas Humor hatten wir eine beeindruckende Führung und konnten unser Geschichtswissen auffrischen. Nach genügend Freizeit in einem modernen Shopping-Center starteten wir zur Kletterhalle „Big Wall“. Dort bekamen wir eine ausführliche Einweisung und Aufwärmung. Einige Schüler waren richtige Talente und erreichten mit Klacks die höchsten “Gipfel”.

            Freitag hieß es Abschied nehmen – mit vielen Fotos, Erinnerungen und dem Gefühl, eine lebendige, vielseitige Stadt entdeckt zu haben. Wir kamen gegen 11.30 wieder in Sokolov an und sind uns einig, dass Prag uns sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird! Es war eine gelungene Klassenfahrt.

            Fotos: T. Blechschmidt

             

          • Förderverein unterstützt innovative Investitionen

          • Das neue Schuljahr hat bereits begonnen und pünktlich dazu stehen der Oberschule und dem Gymnasium für die wissenschaftlich-technische Ausbildung und dem Bereich Sport zwei neue und innovative Geräte zur Verfügung, die bereits vor Ferienbeginn angeschafft wurden.
            Zum einen handelt es sich um einen Lasercutter, eine Lasergraviermaschine, die die Verarbeitung von großformatigen Objekten sowie das parallele Gravieren mehrerer Werkstücke ermöglicht. Mit einem Testgerät wurden bereits im vergangenen Schuljahr erste erfolgreiche Versuche gemacht und Cajons gefertigt. Durch den Einsatz verschiedener Materialien wie zum Beispiel Holz und Acryl ist man aufgrund der Bandbreite der Verarbeitungsmöglichkeiten sehr gut aufgestellt. Dieses Projekt von insgesamt 3.500,00 EUR wird mit 80% über „Leader Vogtland“ gefördert und mit 20 % der Kosten vom Förderverein „Freunde des Sportcampus Klingenthal e.V.“ mitfinanziert.
            Zum anderen stand die Förderung des Sportes im Raum. Das Angebot für das „Trockentraining“ in der Turnhalle kann mit Beginn des neuen Schuljahres für Skilangläufer und Kombinierer entsprechend erweitert werden. Hierfür wurde ein Concept2Erg, sprich Skilanglauftrainer, angeschafft. Somit kann man zusätzlich auch ohne Skier oder Roller entsprechende Trainingseinheiten absolvieren. Der Förderverein finanzierte den Skilanglauftrainer mit 958,00 EUR.
            Damit konnte der Förderverein weitere Projekte unterstützen, die satzungsgemäß dem Zweck des Vereins, nämlich der Förderung der Erziehung und Bildung, dienen. Sie beinhalten und fördern sowohl computergestützte technische Fertigkeiten der Schüler in Verbindung mit Materialkunde als auch eine andere Form der Körperertüchtigung und nicht nur für die Leistungssportler und Schüler des sportlichen Profils, also genau
            passend für unseren Campus.
            (Hinweis: Im Herbst 2025 findet auch wieder unsere Ski-Börse statt.)
            Jörg Künzl, Förderverein „Freunde des Sportcampus Klingenthal e.V.“

          • Bio-Exkursion der 6ag


          • Am 27.08. versammelte sich die 6ag, um zum Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach zu fahren, denn es sollte um den den Wald gehen, im Besonderen um die Ameise. In Oberlauterbach angekommen bestaunte die Klasse zuerst die vielen verschiedenen Nistkästen für verschiedene Vogelarten und dann die Ausstellung der Waldtiere mit vielen Tierpräparaten. Danach ging es in den umliegenden Wald, in dem Bäume und Sträucher bestimmt wurden, an zerriebenen Douglasien-Nadeln gerochen werden durfte und die Klasse die Zusammenhänge zwischen Forstwirtschaft, Waldtieren und Jagd erklärt bekam. Dort begegneten ihnen auch die ersten Ameisen.Nach dem Mittagessen machten sich die Schüler dann auf den Weg zu zwei großen Ameisenhaufen. Die vielen Bewohner der Bauwerke krabbelten auf Schuhe und Hosen und lösten aufgeregtes Hüpfen mit anschließender Flucht vor „Ameisenbissen“ hervor. In sicherer Entfernung lernte man dann den Aufbau eines Ameisenstaates und die vielen verschiedenen Aufgaben darin kennen. So konnten die Schüler als „Ameisenexperten“ nach Klingenthal zurückkehren.

          • Mitstreiter für Chor gesucht!

          • Wir suchen noch Interessenten für die Mitarbeit in unserem (etwas anderen) Chor.
            Beginn ist am Donnerstag, 28.08.2025 in der 7./8. Stunde.
            Bitte einfach im oben angegebenen Raum zur entsprechenden Zeit melden.

          • FIS Youth Cup: Record Breaking start in Oberstdorf

          • So lautet die Titelüberschrift des internationalen Skiverbandes zum ersten Youth Cup der Saison 2025/2026. Aber nicht nur 137 Starter aus 13 Nationen waren ein Rekord sondern auch die Leistungen unserer Sportler.

            Wieder einmal war es Charlotte, die mit zwei Bronzemedaillen als eine der jüngsten Starterinnen bei den Mädchen 1 ein herausragendes Ergebnis erzielte. Zunächst sicherte sie sich Rang 3 im Gundersen Bewerb am 26.08. Auf der Ziellinie des Crosslaufes waren es nur 5,6 sek, die sie von der Siegerin des Bewerbs trennten. Auch im am 27.08. ausgetragenen Compact Race holte sie sich mit einem tollen Sprung eine sehr gute Ausgangsposition und beendete ihren ersten Skirollerwettkampf ebenfalls auf Platz 3. Komplettiert wurde das sehr gute Mädchenergebnis von Magda (5/8) und Marit (9/11).

            Aber auch unsere Jungs lieferten im mit 50 Teilnehmern größten Starterfeld des Bewerbs sensationelle Ergebnisse ab. Mit insgesamt 5 Top Ten Platzierungen (Luis 5/9, Jakob 7/7, Elias 8) zeigten sie, dass sie auch international konkurrenzfähig sind. 
            Als jüngste Sportler in dieser Doppelaltersklasse erreichten auch Hannes, Finn und Arik durchgängig Platzierungen unter den Top 20 und komplettierten so das Teamergebnis unserer Sportler. 
            Abschließend wurde am gestrigen Mittwoch fleißig angefeuert. Beim Sommer Grand Prix der Männer und Frauen unterstützen die Jungs und Mädels vor allem unsere beiden Weltcupstarter Jenny und Ronja, die ihr Rennen auf Platz 8 und 16 beendeten. Die anschließende gemeinsame Siegerehrung wird wohl einigen noch lange in Erinnerung bleiben.

            Weiter so!

          • Erlebnispädagogische Tage der Klasse 8ag

          • Erlebnispädagogische Tage der Klasse 8ag

            Am Montag, 25. August 2025, traf sich die Klasse 8ag morgens an der Schule und machte sich zu Fuß auf den Weg in den Wald. Dort standen gruppenpädagogische Spiele auf dem Programm. Ein besonderes Highlight war die Slackline: Alle mussten gleichzeitig darauf stehen – was nur mit genauer Absprache und gutem Teamwork funktionierte.

            Am Dienstag, 26. August 2025, ging es mit dem Zug von Klingenthal nach Grünbach. Nach einer kurzen Einweisung ins Klettern bestieg die Klasse den Wendelstein. Auch hier war gegenseitige Hilfe und Sicherung gefragt, sodass alle gemeinsam erfolgreich waren.

            An beiden Tagen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, und die Klasse hatte jede Menge Spaß.

             

          • Auszeichnungsveranstaltung der Sportler

          • Gestern fand am Sportcampus Klingenthal die traditionelle Auszeichnungsveranstaltung für unsere sportlich erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler statt. Üblicherweise wird diese Feier am Ende des Schuljahres durchgeführt, doch in diesem Jahr wurde sie auf den Schuljahresanfang verlegt.

            Als besondere Anerkennung für ihre Leistungen durften die geehrten Sportlerinnen und Sportler einen Tag im Freibad Oelsnitz verbringen. Voraussetzung für die Ehrung war der Einzug in ein Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia – unter anderem in den Disziplinen Fußball, Leichtathletik und verschiedenen Wintersportarten.

            Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins, kann diese tolle Veranstaltung jedes Jahr stattfinden. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank dem Verein für sein Engagement.

            Das vergangene Schuljahr zählt zu den sportlich erfolgreichsten in der Geschichte des Sportcampus. Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit viel Einsatz und Leidenschaft den Sportcampus Klingenthal würdig vertreten – darauf können wir alle stolz sein.

          • Update: Tim ohne Avatar

          • Tim ist endlich wieder in seiner Klasse 8ao im Unterricht.

            Während seines Krankenhausaufenthaltes im letzten Schuljahr konnte er Dank der Unterstützung des Klinikums Chemnitz und der Bristol Myers Squibb Stiftung Immunonkologie durch den Avatar AV1 (Tilly) live im Klassenzimmer in Klingenthal dabei sein, am Unterricht teilnehmen und so Kontakt mit Freunden und Lehrern halten. 

            Tim braucht AV1 zum Glück nicht mehr - dieser befindet sich nun wieder am Klinikum.

            Ein herzliches Dankeschön an das Klinikum Chemnitz, die Bristol Myers Squibb Stiftung Immunonkologie und natürlich auch an Tims Klassenkameraden für die tolle Unterstützung!

            Alles Gute, Tim!

            Fotos: T. Blechschmidt

             

          • AG Medientechnik

          • Die AG Medientechnik sucht noch Schüler zur Mitarbeit. Die AG findet mittwochs und freitags 7./8. Stunde statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. 

          • Auftakt Nordcup- Serie 2025/2026

          • Mit 21 jungen Sportlern vom Sportcampus Klingenthal startete die diesjährige Auftaktveranstaltung der DSV Nordcup Serie am 23.08. im erzgebirgischen Pöhla. Zunächst ging es für unsere jungen Athleten auf die Schanzenanlage K 60, bevor die Nordisch Kombinierten am Nachmittag ihren Crosslauf absolvierten. Als Sieger im Spezialspringen konnten Charlotte, Marit und Hannes das Führungstrikot in Empfang nehmen. Platz 2 erreichten: Else, Arik und Magdalena. Bronze ging hier an Ronja und Maximilian.

            In der Wertung der Nordischen Kombination konnten Else,  Charlotte und Louis, der vor allem mit einer sehr starken Laufleistung überzeugte, gewinnen. Silber ging an Ronja, Magdalena, Hannes und Tameo. Bronze sicherte sich Malu. 
            Auch wenn nicht alle unserer Athleten auf dem Podest stehen konnten, überzeugten vor allem auch unsere jüngsten Sportler aus den Klassen 5, 6 und 7 mit sehr guten Ergebnissen.

            Bereits am morgigen Sonntag starten unsere Nordisch Kombinierten nach Oberstdorf, um dort ein Wettkampfhighlight zu erleben. Der FIS Youth Cup wird gemeinsam mit dem Sommer Grand Prix, bei dem die Weltspitze der Kombinierer am Start sein wird, ausgetragen. Wir wünschen euch viel Erfolg!

          • Klassenfahrt 6ag und 6s nach Grünheide

          • Der Waldpark Grünheide war das Ziel der ersten Klassenfahrt am Gymnasium für die beiden 6. Klassen des Gymnasiums.

            Bei traumhaftem Sommerwetter verbrachten die Schüler die meiste Zeit im Freien. Eines der Higlights war natürlich der Kletterpark, aber auch beim Bogenschießen und Geocaching konnten sich die Schüler beweisen und der nahe gelegene Vogtlandsee sorgte für die nötige Abkühlung nach spannenden Fußballspielen.

            Zum Abschluss stand für die 6s noch ein Besuch in der Raumfahrtausstellung auf dem Programm und auch wenn allen die Müdigkeit deutlich anzusehen war, zeigten sich die Schüler interessiert und neugierig.

            Ein herzliches Dankeschön geht an unsere beiden Praktikanten Simon und Iven für die tatkräftige Unterstützung.

          • Exkursion zur Firma Formline - Metallverarbeitung hautnah erlebt

          • Im Rahmen des WTH-Unterrichts besuchte die erste Gruppe der Klasse 8ao am 21.08. die Firma Formline Zerspanungstechnik GmbH & Co.KG in Klingenthal. 

            Passend zum aktuellen Lehrplanthema „Metallverarbeitung“ konnten unsere Schüler spannende Einblicke in moderne Fertigungstechniken gewinnen – direkt vor Ort, mit echten Maschinen und fachkundiger Begleitung! 

            Besonders wertvoll: Neben der praktischen Anschauung im Bereich Metallverarbeitung erhielten wir auch Informationen zu den Ausbildungsberufen (Zerspanungsmechaniker/-innen und Fachkraft für Metalltechnik), die Formline anbietet. Damit konnten wir gleichzeitig wichtige Impulse für die Berufsorientierung unserer Jugendlichen setzen. 

            Ein herzliches Dankeschön an das Team von Formline für die freundliche Aufnahme und die interessanten Einblicke in die Arbeitswelt!

          • Ein Beitrag vom Klinikum Chemnitz: Tim und sein Avatar

          • Tim sitzt nun endlich wieder selbst im Unterricht - in der 8ao.  

            Wie er im vergangenen Schuljahr trotz Krankenhausaufenthalt mit seiner Klasse in Kontakt blieb und außerdem am Unterricht teilnehmen konnte, berichtet das Klinikum Chemnitz rückblickend:

             

            Tim kämpft! Und er lernt - beides gleichzeitig: Mit einem Avatar, der mehr kann als nur sehen und hören.

            Wenn ein Kind plötzlich fehlt, spürt man das sofort.

            Die Lücke ist nicht nur sichtbar - sie ist fühlbar. Da war jemand, der lacht, fragt, streitet, lernt - und plötzlich nicht mehr da ist. Doch in der 7ao am Sportcampus Klingenthal ist diese Lücke jetzt kleiner geworden. Denn Tim ist wieder da. Anders, aber da! Sein Avatar Tilly - ein kleiner, leuchtender Roboter - steht nun auf seinem Platz. Er hört zu. Er sieht, wenn die Lehrerin das Tafelbild erklärt. Er flüstert mit den Freunden. Er meldet sich. Tim steuert ihn mit einem iPad aus dem Krankenhaus oder von zu Hause - und ist damit wieder Teil seiner Klasse. Ein Stück Alltag inmitten einer Welt aus Behandlungen, Infusionen und Hoffen.

            Dass Tilly überhaupt da sein kann, ist einem Mann zu verdanken, der zu seinem 50. Geburtstag nicht an sich dachte - sondern an andere: Tilman Weigel. Mit einer Spendenaktion zugunsten unserer Kinderonkologie und der Unterstützung der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie wurde aus einem Wunsch Realität: ein Avatar für die Kinderstation.

            PD Dr. Axel Hübler, Chefarzt der Kinderklinik, sagt: „Der Avatar ist weit mehr als Technik. Er ist Verbindung. Zu den Freunden. Zur Schule. Zum Leben. Er schenkt Kindern wie Tim ein Stück Selbstwirksamkeit zurück - und das ist in der Therapie genauso wichtig wie Medikamente."

            Auch im Klassenzimmer ist Tilly längst kein Fremder mehr. Steffen Wahl, stellvertretender Schulleiter, erzählt:

            „Wir haben schnell gelernt, mit Tilly zu sprechen, als wäre Tim da - weil er es ist. Die Klasse hat ihn sofort aufgenommen. Und Tim? Der glaubt fest daran, dass er die Klassenstufe schafft. Trotz allem und mit uns."

            Ein Platz, der leer war, ist wieder besetzt - mit Mut, mit Hoffnung, mit Zukunft. Danke an alle, die das möglich machen.

             

             

             

          • Jens Weißflog Nachwuchsförderpreis 2025 für Charlotte Starke

          • Im Rahmen ihres ersten internationalen Starts bei der FESA 3- Hills Tour wurde Charlotte Starke mit dem Jens Weißflog Förderpreis 2025 ausgezeichnet und damit für ihre herausragenden Leistungen in der Saison 2024/2025 geehrt. Bei der FESA Tour, die in der vergangenen Woche in Pöhla, Klingenthal und Bischofsgrün ausgetragen wurde, erhielt Charlotte außerdem die Auszeichnung für die beste Kombiniererin des Jahrgangs 2012.

            Ehre, wem Ehre gebührt!
             

          • GENIAL!!! SOZIAL!!! - Eine Bilanz

          • Am 24.06.2025 fand der diesjährige „Soziale Tag“ statt.
            Vielen Dank allen 189 teilnehmenden Schülern unseres Sportcampus Klingenthal, bei „GENIAL SOZIAL – Deine Arbeit gegen Armut".

            Vielen Dank auch an Unternehmen, Familien und Bekannte die den Aktionstag erst ermöglicht haben.

            Gemeinsam habt  ihr  6.178,63€ erwirtschaftet  und damit vielen Menschen in Entwicklungsländern mit geholfen.

            Insgesamt nahmen in Sachsen 36.500 Schüler teil und erarbeiteten einen Gesamtlohn von ca 900.000€.

            So können folgende Projekte wie

            • Neubau einer Vorschule in Uganda
            • Sicheres Wasser für alle in Peru
            • Neubau eines Schulforums in Kenia gefördert werden.

            30% des erarbeiteten Geldes stehen uns zu (1853,59 €) und werden für Projektarbeit in verschiedenen Klassenstufen unseres Campus genutzt.

            Euer Engagement, eure Motivation und euer Teamgeist zeigen, wie viel Wirkung wir zusammen erzielen können.

            Weiter so im nächsten Jahr, am 30.06.2026!