Die letzte Runde im Fußball bestritten heute unsere Schüler der Klassen 5/6 mit einer gemischten Mannschaft aus Gymnasium und Oberschule. Nachdem wir das erste Spiel des Turniers für uns entscheiden konnten, reichte es am Ende dennoch nur für den dritten Platz. Sportlich gesehen war der Tag allerdings ein voller Erfolg.
Fußball - Jugend trainiert für Olympia WK IV
Nominierung für die OPA Spiele in Gerardmer
Aufgrund ihrer gezeigten Leistungen beim DSC in Isny wurden Pia Loh und Nick Seidel für die
OPA-Wettkämpfe in Gerardmer nominiert.
Es dürfen dabei lediglich 6 Mädels und 6 Jungs für Deutschland teilnehmen.
Die Beide sind die Jüngsten des deutschen Teams.Ganz stark und viel Erfolg in Frankreich.
01.-02.10.2022: Deutscher Schülercup in Isny
Beim ersten Wettkampf der neuen Saison am 01.10.2022 konnten unsere Mädels und Jungs überzeugen. Trotz Regen gelang es Top Leistungen zu erzielen.
In der S14 wurde Nick Seidel 2. in der Nordischen Kombination und 3. im Spezialspringen,
Fritz Ungethüm 5./12., Pia Loh 2x 4., Finn Paschold 14. und 23.
Hedi Lippmann startete nur im Springen und wurde 13.
Rabenberg 2022
- 41
Ganz unter dem Motto "Aktiv im Team" begaben sich unsere 6er am 21.09.2022 auf ihre Klassenfahrt zum Rabenberg. Neben dem Programm, bestehend aus einem Besuch des Kletterwaldes, der Schwimmhalle, Niedrigseilelementen, Teamaufgaben, Waveboardfahren, Klettern, Bowling und zahlreichen Trendsportarten, wurde der Stoff für Erinnerungen an eine gelungene Klassenfahrt geschaffen. Bei den zahlreichen Angeboten, welche nur mit dem entsprechenden Zusammenhalt der Klasse bewältigt werden konnten, hatte jeder Einzelne zudem die Möglichkeit, ein eigenes Wagnis zu definieren und über sich hinauszuwachsen.
Angebot der Vogtland Academy 16+ am 06.10.2022: Vorlesung zum Thema "Arbeits- und Verbraucherschutz mit Sachverstand"
Die DEKRA Plauen informiert am 6. Oktober 2022 bei einer Vorlesung über das Thema Sicherheitstechnik.
Nähere Informationen und Anmeldung hier.
Der Transport von und nach Klingenthal wird gestellt.
Bei Interesse bitte (verbindlich) im Sekretariat melden.
Ein Theatererlebnis der besonderen Art
- 2
Gleich zwei Theateraufführungen fanden am Sport-Campus diese Woche statt, welche von den Klassenstufen 6 und 7 beider Schulteile sowie den Klassen 9 bis 11 des Gymnasiums besucht wurden.
Zu Gast war der Schauspieler Ekkehart Voigt aus Marburg, der den jüngeren Schülern die „Sage von Siegfried, dem Drachentöter“ erzählte.
Obwohl die meisten Schüler von der Figur des Siegfried schon gehört hatten, war ihnen doch der ganze Inhalt des Nibelungenliedes fremd, weshalb sie die Geschichte aufmerksam verfolgten.Für die Älteren stand „Faust“ auf dem Programm. Goethes Drama wird im Unterricht behandelt, der Schauspieler setzte den Stoff aber auf eine eigene Weise um. Durch das Einbeziehen des Publikums wurde dieses sich auch ein Teil des Dramas.
Besonders beeindruckend war für alle Schüler, dass mit nur einem Schauspieler die Geschichten unterhaltsam erzählt und spielerisch umgesetzt werden konnten.
Der doch recht alte Stoff wurde wieder lebendig und im Anschluss an die Aufführungen gab es rege Diskussionen und viele Fragen, welche zeigten, dass diese Theatervormittage eine gelungene Ergänzung zum Unterricht waren.
Leben retten - eine soziale Verpflichtung
Die aktuelle Situation lässt sich kurzgefasst so beschreiben: stetig steigende Zahl von Nichtschwimmern und gleichzeitig weniger Personal an öffentlichen Gewässern.
Dem wollten Schüler und Lehrer des Sportcampus Klingenthal etwas entgegensetzen und steckten sich mit der Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Profilsport ein ganz neues Ziel.
Zum Ende des vergangenen Schuljahres wurde im Freibad Klingenthal fleißig trainiert, so dass am 14.07. die Prüfung in Angriff genommen werden konnte. Im Freibad in Markneukirchen wurde unter der fachlichen Aufsicht von Frank Meinel getaucht, geschwommen, transportiert, abgeschleppt, geborgen und auch gefroren. Einige Schüler gingen dabei sichtlich an ihre Leistungsgrenzen. Mit der Theorieausbildung im DRK Klingenthal wurde das Projekt am gestrigen Mittwoch abgeschlossen. 16 erfolgreiche Prüfungen, also 16 neue Helfer am Beckenrand, sind damit gewonnen und für alle Beteiligten kann sich dieses Ergebnis sehen lassen. In der Hoffnung, dass zumindest einige dieser jungen Leute in zwei Jahren eine Wiederholungsprüfung angehen werden, sollten ihre gewonnenen Erkenntisse und Fähigkeiten zum Einsatz kommen, wenn „Not am Mann“ ist.
Vielen Dank allen Beteiligten, insbesondere an Frank Meinel und das DRK in Klingenthal.
Jugend trainiert für Olympia Fußball WK III
Unsere Jungs der WK III erkämpften sich am 27.09.2022 bei feucht fröhlichen Bedingungen und starken Gegnern in nervenaufreibenden Spielen den Turniersieg im Fußball. Starke Leistung Jungs!
Damit qualifizierten sie sich für die nächste Runde im Frühjahr 2023. Wir wünschen euch viel Erfolg!
24.-25.09.2022: Alpencup in Villach und Nordcup in Pöhla
Ganz starke Vorstellung beim Alpencup von Anne Häckel, die beide Wettkämpfe gewann.
Ronja Loh wurde 10. und 5., Thea Häckel 4. und 10. und verteidigt somit ihr gelbes Trikot.
Nick Schönfeld wurde 6. und 14., Flo Schultz erreichte die Plätze 47 und 51.Ebenfalls bei guten Witterungsbedingungen fand die 3. Station der Nordcup-Serie statt.
70 Mädels und Jungs waren dabei. Erneut konnten unsere Mädels und Jungs vorn mitmischen.Hier die Ergebnisse:
S 12/13
Marit Lehmann: 2. Nordische Kombination/ 7. Spezialspringen,
Luna Göhler: 5./6.,
Merle Probst: 2. SpezialspringenS 14/15
Pia Loh: 1./1., Hedi Lippmann: 4./6., Nick Seidel: 2./7., Fritz Ungethüm; 6./10., Finn Paschold: 9./14., Conny Nehls: 12./30.
Lara Günther gewann in der J 16 das Spezialspringen.Nächste Woche geht es weiter mit dem DSC in Isny, S 14/15.
Klingenthal / Oberzwota – Sperrung B 283 26.09.2022 bis 18.11.2022
Auf Grund der Sperrung der B283 kommt es ab 26.09.2022 zu Einschränkungen der Buslinien 30, 90 und 301, welche auch den Schulbusverkehr betreffen.
Alle guten Dinge sind drei - Abschlussfahrt der Klassenstufe 12
- 3
Nachdem wir uns in den vergangenen zwei Jahren an der Leipziger Innenstadt erfreuten, planten wir diesmal, für unseren finalen „Gemeinschaftsurlaub“, zur Leipziger Seenplatte zu reisen. Neben den Aktivitäten, wie Lasertag, Stand Up Paddeling oder wunderschönen Aussichten vom MDR-Tower, genossen wir vor allem die gemeinsame Zeit, denn auch wenn wir für unsere Abschlussfahrt nicht bis ans andere Ende der Welt gefahren sind, hatten wir eine unvergessliche Zeit.
Dass dieser ersehnte Urlaub überhaupt erst möglich wurde, verdanken wir unseren Reiseführern Frau Langer und Herrn Pabst, so haben wir zum Glück nur einmal das Lasertag und die grüne Ampel verfehlt.
Die Jahrgangsstufe 12
Klasse 5s und die „MatheMagie“
Unsere 5s unternahm heute einen Ausflug nach Plauen, wo die Schüler die interaktive Ausstellung „MatheMagie“ besuchten. Das Ziel der Ausstellung ist, Mathematik greifbar zu machen.
Die Kinder erfuhren, dass Mathematik uns überall im Alltag begegnet. Sie wurden zum Mitmachen und Experimentieren animiert, verschiedene Themenbereiche luden zum Spielen, Denken und Forschen ein.
Unsere Fußballer kämpfen sich auf den 2. Platz
Die Jungen der WK II kämpften am 20.09.2022 um den Sieg im Fußball. Der erste Wettkampf mit einer gemischten Mannschaft unseres Sportcampus war ein voller Erfolg. Am Ende des Turniers teilten wir uns den zweiten Platz mit unseren ehemaligen Mitstreitern des JMG Oelsnitz.
Ökologische Exkursion Klasse 9
- 9
Bei der traditionellen Exkursion am 15. und 16. September untersuchten unsere Neuner in diesem Schuljahr den Glasbachteich in Zwota. Neben der Erprobung zahlreicher wissenschaftlicher Arbeitstechniken zur Analyse biologischer Parameter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Seetauglichkeit unter Beweis stellen. Den schwierigen Witterungsbedingungen trotzdend, haben unsere Nachwuchsbiologen diese Tage zu einem absoluten Erfolg gemacht.
17.- 18.09.2022: Alpencup der Mädels in Degenfeld
Am ersten Tag erzielten unsere Sportlerinnen tolle Ergebnisse:
Glückwunsch an Ronja Loh zum 2. Platz und Thea Häckel zum 3.
Eine ebenso starke Leistung gelang Maja Loh mit Platz 12.Tag 2:
Thea Häckel gewinnt souverän und baut ihre Führung im gelben Trikot aus.
Ronja Loh wird heute 5., Maja Loh war krankheitsbedingt nicht am Start.Glückwunsch
Exkursion der Leistungskurse Sport 11/12
Traditionell starteten die beiden Leistungskurse Sport das Schuljahr 2022/2023 mit einer Exkursion. Nach der Anreise am 12.09. bestiegen wir unsere Schlauchboote und erkundeten die Sächsische Schweiz von der Elbe aus. Angekommen am Ferdinands Homestay ging es zu Fuß weiter nach Rathen und auf die Bastei. Die deutlich längere Paddeletappe am zweiten Tag hatte alles zu bieten: Regen, Sonne, zahlreiche Schaufelraddampfer auf Kollisionskurs und einen Fluss, der uns mit seinem niedrigen Wasserstand und der geringen Fließgeschwindigkeit nicht gerade tatkräftig unterstützte. So waren einige doch etwas „flügellahm“ als wir unser Ziel Dresden erreichten und uns von dort aus auf den Heimweg begaben.
09.-10.09.2022: Alpencup in Oberstdorf
Am Freitag, dem 09. September 2022, fand ein Massenstart- und gestern, am 10.09.2022, ein Sprintwettkampf statt.
Tolle Leistungen der sächsischen Starter:
Nick Schönfeld von unserem Gymnasium wurde am Freitag 10. und belegte am Samstag einen ganz starken 2. Platz.Tristan Sommerfeldt wurde 2. und 5.,
Pepe Schula 4. und 8..Glückwunsch.
Weitere Platzierungen:
Flo Schultz wurde 54./33.,
Kenny Schönfelder wurde 58./37..
10.09.2022: Nordcup in Bad Freienwalde
Die 2. Station des Nordcups wurde am 10.09.2022 mit einem Sprunglauf und einem Crosslauf absolviert.
59 Mädels und Jungs waren am Start.
Im Einzelnen wurden von unseren Athleten folgende Ergebnisse errreicht:S 12/13:
Marit Lehmann 2. Nordische Kombination /4. Spezial-Skisprung,
Luna Göhler 3. Nordische Kombination /3. Spezial-Skisprung,
Merle Probst 2. Spezial-SkisprungS 14/15:
Pia Loh 2. Nordische Kombination /3. Spezial-Skisprung,
Hedi Lippmann 4. Nordische Kombination /5. Spezial-Skisprung,
Nick Seidel 2. Nordische Kombination /2. Spezial-Skisprung,
Fritz Ungethüm 3. Nordische Kombination /6. Spezial-Skisprung,
Finn Paschold 6. Nordische Kombination /9. Spezial-Skisprung,
Conny Nehls 15. Nordische Kombination /26. Spezial-Skisprung.
Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und erkämpften Pokalen.
In 2 Wochen geht es in Pöhla weiter.
02.-04.09.2022: Deutschland Pokal Nordische Kombination Berchtesgaden
2. Tag Sprint-Wettkampf:
Maja und Ronja Loh werden jeweils 2. in ihren Klassen.
Bei den Junioren gewinnt erneut Tristan Sommerfeldt, diesmal vor Nick Schönfeld und Pepe Schula.
In der J 17 wird Flo Schultz 4., in der J 16 Moritz Dzialas 8.Glückwunsch und gute Heimreise.
FIS YOUTH CUP in Tschagguns
Gemeinsam mit den Weltcupteams waren am Wochenende (02.-04.09.2022) Pia Loh und Thea Häckel vor Ort.
Neue Region,neue Schanze,sicherlich viele Erlebnisse.
Pia wurde in ihrer Klasse 12. und 15., Thea erreichte in Youth II die Plätze 5 und 6.
Glückwunsch