Unsere 12 Mädels und Jungs hatten einen gelungenen Einstand:
4 Siege und 5 weitere Podestplätze wurden erkämpft.
In der S 12/13 weiblich gewinnt Mara Häfner die NK, 3. im SSP, Magdalena Hacker wird 3. NK/ 2. SSP.
Bei den Jungs 12/13 gewinnt Jakob Götzel NK/ 6. SSP, Luis Ostler 3. NK / 9.SSP, Pepe Schönherr 4.NK /8. SSP.
In der S 14/15 Mädels gewinnt Marit Lehmann 2x, Mila Twarok wird 2. SSP, Merle Probst 5., Luna Göhler 4./6..
Ergebnisse der Jungs 14/15: Max Berger 9., Matti Sommer 17. und Frieder Stoor 23.
09.09.2023: Nordcup in Bad Freienwalde
Klassenfahrt 8bg: Wasserwandern an der Mecklenburgischen Seenplatte
- 24
Vom 04.-08.09.2023 erlebte die Klasse 8b mit Frau Ittner und Herrn Berbalk (Klassenlehrer) eine traumhafte Woche in Mecklenburg. Bei sommerlichem Wetter fuhren wir am Montag mit dem Zug nach Neustrelitz und wurden von dort mit einem Bus zum Startpunkt nach Schillersdorf gefahren. Anschließend gab es eine kurze Einweisung in den Wasserfahrsport. Mit Zelt aufbauen, Baden im See und Abendessen endete der erste Tag. In den nächsten 3 Tagen führten wir eine Tour von ca. 45 km mit vielen schönen Natureindrücken (Schwanenhavel), lustigen Aktionen (Disko auf dem Boot und Baden vom Boot aus) und ganz viel Paddelpower durch.
Bei der Selbstverpflegung musste jeder kochen und natürlich abwaschen. Abends gab es viele kleine sportliche Aktionen (Baden, Volleyball und Fußball), Lagerfeuer und lustige Spielchen.
Der Volleyball flog oft in Richtung Wasser und musste schwimmend oder per Boot gerettet werden.
Diese Klassenfahrt wird uns lang in Erinnerung bleiben und hat uns eng zusammen geschweißt.
Outdoorcamp 2023: Nachtrag
- 27
Getreu dem Motto: Bilder sagen mehr ...
Klassenfahrt 6s nach Rabenberg
- 4
3 sportliche Tage auf dem Rabenberg erlebte die 6s vom 06.-08.09. Bei herrlichem Wetter erkundeten wir den Kletterwald, erprobten uns auf dem Waveboard, zogen unsere Bahnen in der Schwimmhalle, spielten verschiedene altbekannte und neue Teamsportarten. Beim Gestalten unseres Klassenlogos konnten wir auch unsere Kreativität unter Beweis stellen und uns als Team beweisen.
02.09.-03.09.2023: Erster Deutscher Schülercup (DSC ) und Deutschlandpokal (DP) der Saison in Oberwiesenthal
Bei guten Bedingungen und vernünftigem Wetter gab es am ersten Tag, dem 02.09., etliche tolle Leistungen unserer Starter.
Im DSC gewann Nick Seidel die NK und wurde 2. im SSP, Fritz Ungethüm wurde 2. in der NK und 3. im SSP, Timo Häfner 7. und 15.
Im DP wurden in der NK Johann Unger 2. und Moritz Dzialas 15.
In der Junioren/Herren Klasse erreichte Nick Schönfeld den 3. und Florian Schultz den 9. Platz.Am zweiten Tag (03.09.) gelangen erneut überzeugende Leistungen unserer Athleten.
Im DSC (S 15) gewann Nick Seidel erneut die NK und erzielte den 2. Platz im SSP, Fritz Ungethüm wurde 3. in der NK und gewann das SSP. Timo Häfner erlangte Platz 4 in der NK und 8 im SSP.
Im DP wurde in der J 17 Johann Unger 6. und Moritz Dzialas 15.
Nick Schönfeld erreichte in der Herrenklasse einen 5. Platz und Flo Schultz wurde Achter.Herzlichen Glückwunsch an Alle!
In der nächsten Woche geht es bereits weiter: Alpencup in Liberec und Nordcup in Bad Freienwalde.
Klingenthal Vollsperrung B 293 Oberzwota ab 06.09.2023 bis 22.09.2023
Aufgrund der Vollsperrung der B 283 zwischen Zwota und Markneukirchen muss der Busverkehr auf einigen Linien angepasst werden.
Das betrifft die Linien 30, 90 und 301 und somit auch den Schülerverkehr
Kennenlernwoche der 5. Klassen des Gymnasiums
- 8
Die erste Schulwoche nutzten unsere neuen 5. Klassen für viele Aktivitäten mit dem Ziel, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Zwei Tage sind wir im Klingenthaler Freibad geschwommen und gesprungen, was das Zeug hält. Beim „Lernen lernen“ hatte Frau Lemoine viele wichtige Erkenntnisse für uns, ob wir dabei einen Tischtennisball von einer Glasflasche schnipsen oder ein Gewitter geräuschvoll imitieren mussten. Für die 5ag bildete eine Wanderung zur Minigolfanlage den Abschluss dieser spannenden Woche. Die 5s lernte zudem Gino, den Schulhund, kennen. Wir wünschen euch eine schöne Schulzeit am Sportcampus!
Klingenthal - Entfall Zufahrt Kopernikusring vom 28.08.-11.09.2023
Aufgrund von Bauarbeiten können die Linien 20 und 90 nicht wie üblich über den Kopernikusring verkehren.
Die Linie 90 verkehrt lediglich bis zur Haltestelle Pflegeheim und lässt die Haltestellen Kopernikusring und Seniorenheim ersatzlos aus. Die Linie 20 endet und beginnt an der Haltestelle Pflegeheim.
Gleiches gilt für die Linie 201.
24.08.-27.08.2023: FIS YOUTH CUP in Oberwiesenthal
Mehr als gelungener Einstand bei der Mammutveranstaltung mit 110 Startern.
In der Youth 1 Girls belegt Marit Lehmann einen starken 4. Platz und Pia Loh wird gute Sechste.
In der Youth 1 Boys wird Fritz Ungethüm 2., Nick Seidel 7. und Timo Häfner belegt Platz 8.Glückwunsch an Alle zu diesen tollen Leistungen.
Exkursion der Klasse 6ag nach Plauen
- 1
Am 24.08. führte die Klasse 6a des Gymnasiums ihre erste Exkursion des Schuljahres durch. Es ging per Bus nach Plauen ins Erich-Ohser-Haus. Hier erhielten wir eine Führung, die uns einen Einblick in das Leben und Wirken des berühmten vogtländischen Künstlers gab. Anschließend bastelten wir, in Anlehnung an die bekannten Bildergeschichten von „Vater und Sohn“, unsere eigenen Masken, die verschiedene Emotionen ausdrücken.
Die gesammelten Erfahrungen werden im Deutschunterricht helfen, das Thema „Erzählen von Bildergeschichten“ besser zu meistern.
Nach einer kurzen Mittagspause, die von den meisten Schülern für einen kleinen Bummel genutzt worden ist, ging es per Bus wieder zurück nach Klingenthal.
Ferien ade! - Schuljahresbeginn an Gymnasium und Oberschule
- 4
Wie alles Schöne gingen auch die Sommerferien viel zu schnell vorbei und so hieß es am Montag, dem 21.08.2023: Beginn des Schuljahres 2023/24.
Zur Begrüßung der neuen 5. Klassen hatten sich alle Schüler und Lehrer des Sportcampus Klingenthal in zwei Veranstaltungen der Schulteile Gymnasium und Oberschule in der Aula eingefunden.
Traditionsgemäß wurden Zuckertüten und kleine Geschenke von den Klassenleiterinnen und Klassenleitern, der Oberbürgermeisterin und Vertretern des Stadtrates überreicht und mit viel Beifall der anderen Schüler die Neuzugänge willkommen geheißen. Während die 5. Klassen eine Kennenlernwoche absolvieren, begann für alle anderen ab der 3. Stunde der planmäßige Unterricht.Auch im Schulteil Oberschule des Sportcampus Klingenthal war die Begrüßung der neuen 5. Klassen ein besonderes Ereignis, das in der festlich dekorierten Aula stattfand. Die Atmosphäre war von Aufregung und Vorfreude geprägt, während die Schüler ihre ersten Eindrücke von ihrer künftigen Schulumgebung sammelten. Diese Veranstaltung markierte den Anfang eines neuen Abschnitts im Leben der Kinder, in dem sie von ihren zukünftigen Mitschülern begrüßt wurden. Dadurch ist der Oberschulteil nun vollständig mit Schülern von der fünften bis zur zehnten Klasse besetzt.
Viel Erfolg für das neue Schuljahr!
19.08.-20.08.2023: Alpencup in Bischofsgrün
Ronja Loh erobert sam Samstag ich mit dem Sieg am 20.08.2023 auch das gelbe Trikot. Gestern wurde sie bereits 2.
Thea Häckel wurde 11. und erreichte am Sonntag Platz 8.
Glückwunsch Mädels!
Änderungen im Schülertransport bei Bus und Bahn
Ab dem 21.08.2023 gilt eine Fahrplanänderung für die Schulbuslinie 931 Adorf-Schöneck-Adorf (über Markneukirchen).
Den geänderten Fahrplan finden sie hier:
01_Linie_931_Adorf-Schoeneck-Adorf_ab_21.08.2023.pdfAußerdem kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Eisenbahnverkehr für den 23.08. bis voraussichtlich 24.08.2023.
Nachzulesen hier:
02_Einschraenkungen_Eisenbahnverkehr.pdf
08.08.-11.08.2023: Sommer-Lehrgang in Planica
Nach einer Anreise ohne Staus war das erste Training ein Fußballspiel.
Insgesamt umfasst unser Team 32 Personen, davon 26 Athleten: 13 Mädels und 13 Jungs.
Mit dabei sind auch unsere 10 Athleten, die ab jetzt am Stützpunkt in Klingenthal trainieren.
Herzlich Willkommen.
Premiere Teil 2: Auszeichnungs- veranstaltung des Schulteils Oberschule
Am letzten Schultag veranstaltete der Oberschulteil seine erste Auszeichnungsveranstaltung, um Schülerinnen und Schüler in den Kategorien bester Notendurchschnitt, sportliche Erfolge, kulturelle Beiträge und soziales Engagement zu ehren. Die Veranstaltung würdigte herausragende Leistungen und Beiträge der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen. Alle Geehrten erhielten dabei eine Urkunde und eine Blume. Für alle Beteiligten war es ein krönender Abschluss des Schuljahres und der Beginn einer zukunftsträchtigen Tradition.
Premiere Teil 1: Übergabe der Hauptschulzeugnisse
Am Donnerstag, dem 06.07.2023, gab es eine erfreuliche Premiere für die Hauptschüler der Klassen 9a und 9b des Oberschulteiles des Sportcampus. Im gefüllten Standesamt des Klingenthaler Rathauses fand die feierliche Übergabe der Hauptschulzeugnisse statt.
Schulleiterin Frau Solondz-Lorenz stellte in ihrer emotionalen Rede erfreut fest, dass die Prüfungsleistungen die Vornoten bestätigten und sogar Verbesserungen erreicht wurden. Mehrere Schüler schafften die Anforderungen des qualifizierenden Hauptschulabschlusses, was sehr bemerkenswert ist.
Klingenthals Oberbürgermeisterin Frau Sandner verwies in ihren Ausführungen darauf, dass Lernen ein lebenslanger Vorgang sei und verlieh ihrer Hoffnung auf einen Verbleib der Jugendlichen in der Region Ausdruck.Für die musikalische Umrahmung sorgte virtuos Richard Wunderlich mit seinem Akkordeon.
Den anwesenden Familien, den Klassen- und Fachlehrer und nicht zuletzt den Schülern war die große Freude über das Erreichte deutlich anzusehen.
Zahlreiche Glückwünsche und Geschenke rundeten die Feierstunde ab. Hier und da wurden Freudentränen verdrückt – nicht immer erfolgreich.
Auszeichnungs- veranstaltung 2023
- 3
Endlich sind auch für die Schüler der 5.- 12s Klassen: FERIEN !!!
Doch bevor es in den Klassenleiter- und Tutorenstunden die Zeugnisse gab, trafen sich alle Schüler und Lehrer zur traditionellen Auszeichnungsveranstaltung in der Aula.
Geehrt wurden Schüler, die sich im Laufe des Schuljahres in den verschiedensten Bereichen Verdienste erworben hatten. Unter ihnen waren zahlreiche erfolgreiche Sportler, Teilnehmer an naturwissenschaftlichen und sprachlichen Wettbewerben, engagierte Helfer während der internationalen Musikwettbewerbe in Klingenthal und der freiwilligen Feuerwehren sowie die Vorsitzenden des Schülerrates. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Mitgliedern der Schulleitung, der Oberbürgermeisterin, Vertretern der Fördervereine und der Feuerwehr. Auch die jeweils Jahrgangsbesten erhielten Urkunden.
Im Anschluss fand in den einzelnen Klassen die Zeugnisausgabe für alle Schüler statt, bevor es hieß:
FERIEN !!!!
Wir wünschen allen Schülern und Lehrern eine erholsame Zeit.
Profilfahrt Klasse 9 naturwissenschaft- liches und Theater-Profil
- 23
Im Rahmen ihrer Profilfahrt schnupperten die 9er des naturwissenschaftlichen sowie des Theater-Profils in ihrer letzten Schulwoche Großstadtluft. Vom 03. bis 06.07. ging es mit dem Zug nach Berlin, wo eine Stadtführung, der Besuch des Illuseums und der Körperwelten-Ausstellung auf dem Plan standen. Besonderes Highlight war am Dienstagabend die Musicalaufführung von „Romeo und Julia“ im Stage Theater des Westens. Und natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und die ein oder andere Shoppingtour zu unternehmen.
Outdoorcamp Sportprofil Klasse 9
- 1
Am Sonntag starteten wir, auch wenn manche offensichtlich noch müde und kaputt waren, auf zum Outdoorcamp ins Pitztal. Dort angekommen ging es erstmal zu „einem kurzen Spaziergang“, um die umliegende Gegend zu erkunden und kennen zu lernen.
Am nächsten Tag begann unser straffes, aber sehr schönes, cooles und abenteuerliches Programm, welches wir mit der Besteigung des Gipfels des Hochzeigers und einem etwas anderen Abstieg mit sogenannten „Zirpencarts“ begannen. Später gingen wir noch auf einen Klettersteig, bei dem wir unser Können unter Beweis stellen konnten.Dienstag früh ging es dann zum Canyoning in die Alpenrosenschlucht, zu der wir uns erstmal von einer Brücke abseilen mussten, um zu starten. Von Abseilen, über Rutschen, bis zu Sprüngen, war alles dabei und jeder hat das ca. 6 Grad kalte Wasser überlebt. Später wanderten wir noch auf eine Alm, um uns dort für das Bergfest am Abend zu stärken und uns kleine lustige Spiele auszudenken.
„Ab ins kühle Nass“ war das Motto dann auch am Mittwoch Vormittag beim Raften. Die Kälte war dort eher nicht die Herausforderung, sondern eher im Boot zu bleiben, was nicht immer geklappt hat. Der Nachmittag stand dann ganz im Fokus des Volleyballturniers, bei dem das Team „Hochzeiger, wir klettern an die Spitze“ von Herrn Voigt gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch nochmal!
Donnerstag ging es für uns leider schon wieder nach Hause, doch wir waren nochmal auf der längsten Sommerrodelbahn der Welt, was den Heimreisetag ein wenig entspannte.
Offensichtlich eine coole Sache!
Teatime im LK Englisch
Mit einer ‚British Teatime‘ zelebrierte der 11er Leistungskurs Englisch von Frau Müller seine letzte Unterrichtsstunde des Schuljahres. Allerlei Süßes und Herzhaftes wurde nicht nur gemeinsam in der Schulküche zubereitet, sondern anschließend auch zusammen bis auf den letzten Krümel verputzt. Der dazugehörige schwarze Tee hat natürlich auch nicht gefehlt.