Startseite
Willkommen
Lernen mit Aussicht!
Der Sportcampus Klingenthal besteht aus den Schulteilen Gymnasium und Oberschule, hervorgegangen aus der bisher existierenden Außenstelle des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz und der Oberschule Klingenthal.Der Schulversuch "Sportcampus"
Neben Schülern dieser beiden Bildungsgänge lernen im Rahmen eines zum Schuljahr 2022/23 startenden Schulversuchs Oberschüler und Gymnasiasten gemeinsam in einer schulartübergreifenden Sportklasse, die optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Schule und Sport bieten wird.
Informationen ÖPNV (Aktualisiert: 18.06.2025)
- 16.06.2025
Aufgrund der vielfältigen und häufigen Änderungen im Schulbus- bzw. Linienverkehr erscheinen Änderungen zukünftig gesammelt an dieser Stelle.
Bitte informieren sie sich bei einer Aktualisierung.180625_Muldenhammer_Sperrung_Klingenthalerstrasse.pdf
160625_Busverkehr_wahrend_der_Bauarbeiten_an_der_Bahn_Schoneck-Zwotental.pdf
160625_Klingenthal_Sperrung_Grenzstrasse-Goethestrasse.pdf
160625_Sperrung_Kopernikusring.pdf
Abschlussübung der AG "Junge Retter"
- 20.06.2025
- 7
Nach einem Jahr voller unterschiedlicher Ausbildungsinhalte bei den örtlichen Blaulichtorganisationen Bergwacht, Wasserwacht, Feuerwehr und DRK durften die AG-Teilnehmer des Sportcampus Klingenthal ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
Bei sehr schönem Wetter und mit hohem materiellem und personellem Aufwand durch die Organisatoren wurde ein Multi-Player-Unfallszenario dargestellt.
Ausbildung geschafft! - Unsere neuen Friedensstifter am Sportcampus
- 20.06.2025
Auch in diesem Schuljahr absolvierten 6 Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen die Ausbildung zum Friedensstifter.
Ein halbes Jahr lang trafen sich die angehenden Friedensstifter regelmäßig, um intensiv ihre Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktlösestrategien und ihr Einfühlungsvermögen zu trainieren. Angelehnt an die klassische Streitschlichterausbildung wurden verschiedene Methoden zur Konfliktlösung erarbeitet, die die Schüler in den 5. und 6. Klassen anwenden können.
Abgerundet wurde die Ausbildung durch eine Prüfung am 21.05.25, bestehend aus praktischem und theoretischem Teil, die alle Prüflinge erfolgreich absolvieren konnten und sich nun offiziell "Friedensstifter" nennen dürfen.
Ab kommendem Schuljahr für euch im Dienst als Friedensstifter sind:
Pia Heller (7ao), Nele Trommer (7ao), Sofie Gösslová (7ag), Miriam Riedl (7ao), Franz Knauthe (7ag) und Emily Göschel (7ao).
Grenzüberschreitende Begegnung: Wandertag mit Sprach-Challenge!
- 19.06.2025
- 4
Am letzten Mittwoch, den 18.06.2025 erlebten unsere siebten Klassen (7bg, 7s) einen ganz besonderen Wandertag, der sie über die Grenzen Sachsens hinausführte – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Zusammen mit einer achten Klasse aus Tschechien, die Deutsch lernt, trafen sich unsere Tschechisch lernenden Schülerinnen und Schüler auf einem Ruheplatz zwischen Graslitz Grenze und Graslitz. Das strahlend schöne Wetter trug zusätzlich zur guten Stimmung bei.
Auf Inlinern entlang der Eger
- 19.06.2025
- 2
Mit Inlinern entlang des Egerradweges ging es am 18. und 19. 06. für die Schüler des Sport Profils Klasse 8 und der Leistungskurse Sport 11/ 12. Im Anschluss an die Erkundung auf acht Rollen gab es für die Leistungskursler eine Abkühlung im Naturschwimmbad Michal bei Sokolov. Hier zeigte sich sehr schnell, dass auch ein Trampolin im Wasser ausreichen kann, um Lehrer und Schüler ein paar Jahre jünger werden zu lassen.
Natur erleben, Heimat entdecken
- 19.06.2025
Am Mittwoch, dem 18.06.2025, unternahmen die Klassen 5ag und 5s im Rahmen des Geographieunterrichts eine spannende Exkursion durch den Heimatraum. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Wanderung in Richtung Zwota und führte die Gruppe in das idyllische Hüttenbachtal.
Etwa auf halber Strecke legten wir eine gemütliche Frühstückspause am großen Hüttenbachteich ein und genossen die schöne Landschaft. Anschließend ging es auf dem Naturlehrpfad weiter, auf dem die Kinder interessante Fakten über die Umgebung erfuhren. Über den Grenzweg führte der Rückweg schließlich wieder zum Ausgangspunkt. Nach rund 12 Kilometern kehrten die Wanderer dann erschöpft, aber zufrieden zurück – ein gelungener Tag voller Bewegung, Natur und neuem Wissen.
An dieser Stelle gilt auch noch einmal ein besonderer Dank an Frau Will und Herrn Herold für die Begleitung!
3 Teams- 3 Medaillen
- 17.06.2025
- 9
Am 17.06.2025 starteten wir am frühen Morgen mit unseren drei qualifizierten Leichtathletikteams Richtung Freiberg zum Landesfinale. Bei bestem Wetter wetteifern WK IV mixed sowie WK ll männlich und weiblich mit den besten Schulen Sachsens um die schnellsten Läufer, besten Springer oder kräftigsten Werfer. Dabei konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gute Leistungen abrufen. Besonders zu erwähnen sind hier vor allem die Sprint- und Staffelergebnisse der WK II männlich. Auch Hannah Tunger, die in die WK II weiblich hochgezogen wurde, springt 1,45m hoch - Schulrekord in ihrer Klassenstufe 7! Richard Steiniger überbietet sich in der WK IV noch einmal selbst und stellt seinen Schulrekord über 800m ein, indem er unter 2:30Minuten läuft. Insgesamt blicken wir damit auf einen erfolgreichen Leichtathletiktag zurück, den die WK IV mixed mit Platz 3 (ingesamt) und die beiden WK II mit
Termine
- Jun
- 23
- Exkursion Jahrgangsstufe 11
11 - 23.06.
- Wandertag
- Exkursion Jahrgangsstufe 11
- Jun
- 23
- Abschluss Profil 10
10bg, 10ag - 23.06.
- Exkursion
- Abschluss Profil 10
- Jun
- 23
- Profilfahrt Kl. 9
- 23.-26.06.
- Schulveranstaltung
- Jun
- 23
- Outdoorcamp Klassen 9 GYM (Sportprofil)
- 23.-27.06.
- Schulveranstaltung
- Jun
- 25
- Kletterwald Schöneck
06bo, 05ao - 25.06.
- Wandertag
- Kletterwald Schöneck
- Jun
- 25
- Plohn
08bo - 25.06.
- Wandertag
- Plohn
- Jun
- 25
- Wandertag + Zelten Freibad Klingenthal
06ag - 25.-26.06.
- Wandertag
- Wandertag + Zelten Freibad Klingenthal
- Jun
- 26
- Wandertag Freibad
06s - 26.06.
- Wandertag
- Wandertag Freibad
- Jun
- 26
- 09ao
- 26.06.
- Wandertag
Planung
Sonstiges