Willkommen
Lernen mit Aussicht!
Der Sportcampus Klingenthal besteht aus den Schulteilen Gymnasium und Oberschule, hervorgegangen aus der bisher existierenden Außenstelle des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz und der Oberschule Klingenthal.Der Schulversuch "Sportcampus"
Neben Schülern dieser beiden Bildungsgänge lernen im Rahmen eines zum Schuljahr 2022/23 startenden Schulversuchs Oberschüler und Gymnasiasten gemeinsam in einer schulartübergreifenden Sportklasse, die optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Schule und Sport bieten wird.
Anmeldung am Sportcampus
- 01.11.2022
Wollen Sie Ihr Kind im kommende Schuljahr für die Klassenstufe 5 am Sportcampus Klingenthal anmelden, so ist das ab sofort möglich.
Folgen Sie bitte dazu diesem Link.
Sie gelangen dann zum Anmeldeformular.Schüler, die eine Aufnahme in die Sport-Klasse anstreben, müssen einen kurzen sportpraktischen Aufnahmetest absolvieren.
Informationen dazu finden Sie hier: Sportpraktischer Aufnahmetest Sportcampus Klingenthal
Schülersprecherin zu Gast im Unterricht
- 26.01.2023
Am 12. 01. 2023 war die Schülersprecherin unserer Schule, Lilly Fox, zu Gast in der Klasse 7a. Im Rahmen des GRW – Unterrichts, in dem das Thema“ Schülervertretung – Schülerrat“ auf dem Stundenplan stand, erfuhren wir aus berufenem Munde viel Interessantes und Wissenswertes.
Lilly berichtete u. a. über die Aufgaben und Arbeitsweise des Schülerrates sowie auch über ihre weitere Tätigkeit im Kreisschülerrat. Im Anschluss an ihre Ausführungen konnten noch viele Fragen gestellt werden, die uns Lilly gut und für alle sehr verständlich beantwortete. Einige von uns geäußerte Anregungen und Ideen wurden von ihr notiert, um in den Schülerrat weitergeleitet und dort besprochen zu werden.
Sportcampus Klingenthal nominiert 3 Sportler nach Kanada zur JWM 2023
- 24.01.2023
Die diesjährigen Junioren- und U23-Weltmeisterschaften der Langläufer, Skispringer und Nordischen Kombinierer werden mit mehr als 700 Athleten aus 50 Ländern im kanadischen Whistler Olympic Park ausgetragen.
Vom 27. Januar bis zum 05. Februar kämpfen die Nordischen Kombinierer, Skispringer und Skilangläufer bei den FIS Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften in Whistler/Squamish um Titel und Medaillen.
24.01.2023: Anne Häckel belegt Platz 3 in Italien
- 24.01.2023
Anne Häckel belegte in der Nordischen Kombination am 24.01.2023 den 3. Platz.
Ronja Loh konnte nach einem Sturz beim Springen leider nicht am Lauf teilnehmen.
Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Multisportveranstaltung, die von den Europäischen Olympischen Komitees (EOC) mit Unterstützung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) organisiert wird, starten insgesamt 2300 Teilnehmer aus 47 Nationen.
Die besten europäischen Nachwuchsathlet im Alter von 14 bis 18 Jahren nehmen in diesem Jahr vom 18. bis 21. Januar 2023 bei der 16. Ausgabe der Winterspiele in Friuli Venezia Giulia (Italien) teil.
„Dieses Festival ist eine große Motivation für die jungen europäischen Sportler*innen, da es ihrer Karriere von Anfang an eine Richtung gibt“, sagt der ehemalige IOC-Präsident Jacques Rogge.
21.01.-22.01.2023: Deutsche Schülermeisterschaften und Deutscher Schülercup in Oberstorf
- 22.01.2023
Bei den DSM U 13 wurde Marit Lehmann starke 5., Luna Göhler kam auf Platz 11.
Im Spezialsprunglauf wurde Marit 6. und Merle Probst erreichte Platz 8.
Bei den Jungs wurde Pepe Schönherr 20.
Beim DSC gab es zwei Podestplätze. Eine starke Leistung:
Im Spezialsprunglauf wurde Merle Probst 3., Marit Lehmann 4. und Pepe Schönherr 6.
In der Nordischen Kombination erreichte Marit Platz 3, Luna Göhler Platz 11, Pepe Schönherr Platz 7 und Jakob Götzel Platz 10.
Glückwunsch!
Kalender
- Jan
- 30
- Praktikum
09ao - 30.01.-09.02.
- Schulveranstaltung
- Praktikum
- Jan
- 30
- Praktikum
09bo - 30.01.-09.02.
- Schulveranstaltung
- Praktikum
- Feb
- 06
- Vorprüfungen Abi
- 06.-10.02.
- Schulveranstaltung
- Feb
- 07
- Schneefest Skilanglauf
- 07.02.
- Schulveranstaltung
- Feb
- 08
- Schneefest
- 08.02.
- Schulveranstaltung
- Feb
- 09
- Schneefest
- 09.02.
- Schulveranstaltung
- Feb
- 10
- Zeugnisausgabe 5 bis 11
- 10.02.
- Schulveranstaltung
- Feb
- 11
- Winterferien
- 11.-24.02.
- Ferien
Planung