Willkommen
Lernen mit Aussicht!
Der Sportcampus Klingenthal besteht aus den Schulteilen Gymnasium und Oberschule, hervorgegangen aus der bisher existierenden Außenstelle des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz und der Oberschule Klingenthal.Der Schulversuch "Sportcampus"
Neben Schülern dieser beiden Bildungsgänge lernen im Rahmen eines zum Schuljahr 2022/23 startenden Schulversuchs Oberschüler und Gymnasiasten gemeinsam in einer schulartübergreifenden Sportklasse, die optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Schule und Sport bieten wird.
Fahrplaninfo 34/2025: Klingenthal-Zwota, Sperrung der Markneukirchener Straße ab 07.04.2025
- 03.04.2025
Aufgrund der Sanierung der B 283 in Zwota kommt es ab dem 07.04.2025 zu Umleitungen zwischen Klingenthal, Schöneck und Markneukirchen.
Dadurch ergeben sich eventuell auch Änderungen im Schulbusverkehr.
Das betrifft folgende Linien:
Tag der Naturwissenschaften am 01.04.2025
- 02.04.2025
- 32
Naturwissenschaft zum Anfassen – Schüler auf Entdeckungstour
Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Tag der Naturwissenschaften statt und bot allen Schülerinnen und Schülern wieder ein wirklich abwechslungsreiches Programm. Beispielsweise nahmen die Jahrgangsstufen 5 bis 7 des Gymnasiums an verschiedenen Exkursionen teil: Die fünften Klassen erkundeten den Falkensteiner Tierpark, während die sechsten Klassen das Planetarium in Rodewisch besuchten und dort viel über unser Sonnensystem erfuhren. Als besonderes Highlight war die Sonnenbeobachtung geplant, doch leider machte das Wetter mit dichter Bewölkung diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Die siebten Klassen verbrachten einen spannenden, wenn auch langen Tag im Schülerlabor der Westsächsischen Hochschule in Zwickau.
Fremdsprachenwettbewerb Englisch
- 31.03.2025
Wie jedes Jahr im März nahmen wieder viele Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 am schulinternen Fremdsprachenwettbewerb teil.
Die Jüngeren der Klassen 5-7 bewiesen ihr Können im freien Schreiben, mussten einen unbekannten Text vorlesen und spontan zu einem Thema sprechen.
Die Jugendlichen der Klassenstufen 8-10 begannen mit einem Multiple Choice Test zu Landeskunde, Allgemeinwissen über den englischsprachigen Raum und Grammatik, führten im Anschluss mit einem zugelosten Partner ein Gespräch (mit etwas Vorbereitungszeit) und beendeten den Wettbewerb mit einem kurzen Vortrag zu einem Thema ihrer Wahl, auf den sie sich bereits zu Hause vorbereiten konnten.
Geografiewettbewerb
- 31.03.2025
Auch in diesem Jahr stellten die Schüler des gymnasialen Bereichs ihr Wissen im Fach Geografie unter Beweis. Als Schulsieger des renommierten Diercke-Wissen-Geografie-Wettbewerbs ging Fritz Ungethüm aus der Klasse 10bg hervor. Dank seiner hervorragenden Leistung hat er sich für den Landeswettbewerb Sachsen qualifiziert.
Saisonfinale Skilanglauf
- 31.03.2025
Mit der Deutschen Meisterschaft und dem Deutschlandpokalfinale der Skilangläufer wurde in Seefeld die Wintersaison 24/25 für unsere Sportler endgültig beendet.
Mit Rang 3 im Teamsprint erzielte Nele Reyer gemeinsam mit Hanna Hennig ein herausragendes Ergebnis und kann die Saison mit einem Podestplatz beenden. Konstantin erreichte Rang 8 im Massenstart und lief gemeinsam mit Hermine und Frank Nitzsch auf Rang 14 mit der Vereinsstaffel des VSC Klingenthal.
Balladenprojekt Klassen 6ag/6s
- 31.03.2025
- 4
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
... die Klassen 6ag und 6s es sind! Denn diese durften jeweils einen spannenden Projekttag zum Thema Balladen mit dem Puppentheater Zwickau erleben. Es wurden mit viel Freude und Kreativität selbstgebastelte Papierfiguren zum Leben erweckt und mit ihnen der Erlkönig nachgespielt. Abschließend konnte dieser mittels VR-Brille noch einmal hautnah erlebt werden, wie er auf die Puppentheaterbühne in Zwickau gebracht wurde. Eine tolle Erfahrung für beide Klassen!
Schulmeisterschaften im Volleyball
- 28.03.2025
- 6
Am 25. und 27.03. wurden die besten Schulteams unseres Campus im Volleyball ermittelt. Den Auftakt übernahmen die Klassenstufen 6-8, die sich im Spielmodus 2:2 duellierten. Jeweils 2 Mädchen, 2 Jungs und eine Mixed Besetzung traten für ihr Team an. Ohne ein Spiel zu verlieren, sicherte sich die Klasse 8a den Sieg vor der 7s und der 6s.
Am Donnerstag waren die Klassen 9 bis 12 und natürlich die Sportlehrer an der Reihe. Insgesamt hatten 11 Mannschaften gemeldet und lieferten sich spannende Duelle. Der Sieg war im Finale hart umkämpft. In einem engen Spiel sicherten sich die Lehrer schlussendlich den knappen Sieg vor dem Leistungskurs Sport 12. Rang 3 ging an den Grundkurs 12.
Termine
- Apr
- 07
- Fußball WK2 Regionalfinale
09bg, 08bg, 10bg, 10ao, 09bo, 10bo, 09ag - 07.04.
07:30-15:00 - Jugend trainiert für Olympia
- 07.04.
- Fußball WK2 Regionalfinale
- Apr
- 09
- Abi_En_p
- 09.04.
- Prüfung - ABI
- Apr
- 09
- Besuch OBM
08bo - 09.04.
1.-2. - Schulveranstaltung
- 09.04.
- Besuch OBM
- Apr
- 10
- Abi_En
- 10.04.
- Prüfung - ABI
- Apr
- 10
- Friedensstifter
08bo, 08ao - 10.04.
7.-8. - Schulveranstaltung
- 10.04.
- Friedensstifter
- Apr
- 11
- Abi_Sp, Abi_Fr
- 11.04.
- Prüfung - ABI
- Apr
- 11
- Besuch OBM
08ao - 11.04.
1.-2. - Schulveranstaltung
- 11.04.
- Besuch OBM
- Apr
- 11
- Notenschluss Klasse 10 OS
- 11.04.
- Schulveranstaltung
- Apr
- 14
- Exkursion Dresden
09ao, 09bo - 14.04.
- Exkursion
- Exkursion Dresden
Planung
Sonstiges